RWE Aktie: US-Wachstumsstory in Gefahr?
Bernstein Research warnt vor Verlangsamung des Erneuerbaren-Ausbaus in den USA, was RWEs Wachstumsstrategie beeinträchtigen könnte. Die Aktie zeigt bereits Reaktionen.

- Politische Unsicherheiten bremsen US-Expansion von RWE
- Analysten erwarten verlangsamten Ausbau erneuerbarer Energien
- Aktienkurs zeigt erste negative Reaktionen
- Trotz aktueller Delle Jahresplus von über 21%
Die RWE-Aktie gerät unter Druck – und das ausgerechnet in ihrem wichtigsten Zukunftsfeld. Eine neue Analyse des renommierten US-Hauses Bernstein Research wirft dunkle Wolken über die amerikanischen Expansionspläne des Energieriesen auf. Droht jetzt eine Delle im Wachstumspfad?
Politische Risiken überschatten US-Geschäft
Im Fokus der Analysten: Die möglichen Auswirkungen politischer Veränderungen in den USA auf den Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen bis 2030. Das ist brisant, denn:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?
- Das US-Geschäft bildet einen Kernpfeiler von RWE’s Wachstumsstrategie
- Bernstein erwartet eine deutliche Verlangsamung des Erneuerbaren-Ausbaus gegen Ende des Jahrzehnts
- Zwar sieht man kein Worst-Case-Szenario, doch die Unsicherheiten nehmen zu
"Market-Perform" lautet zwar weiter die Einstufung mit einem Kursziel von 39 Euro – doch die Analyse zeigt klar: Die politischen Rahmenbedingungen könnten sich zum Stolperstein entwickeln.
Prompte Marktreaktion
Die Botschaft kam an: Die Aktie verlor heute bis zu 1,1% und notiert bei 35,96 Euro. Damit liegt sie nur noch knapp 4% unter ihrem Jahreshoch von 37,63 Euro – doch der Abwärtstrend der letzten Tage scheint sich zu bestätigen.
Besonders pikant: Trotz der aktuellen Delle zeigt die RWE-Aktie seit Jahresanfang noch immer ein Plus von über 21%. Doch genau diese starke Performance könnte nun auf dem Prüfstand stehen.
Wachstumsmotor in der Zange?
Die Kernfrage für Anleger: Wie stark wird RWE tatsächlich von einer möglichen Delle im US-Markt getroffen? Während das Unternehmen seine internationale Expansion vorantreibt, zeigen die Analysten die Grenzen dieses Wachstumspfads auf.
Mit einem RSI von 51 bewegt sich die Aktie im neutralen Bereich – doch die erhöhte Volatilität von 16,59% spiegelt die wachsenden Unsicherheiten wider. Bleibt RWE auf Kurs, oder steht dem Titel eine Phase der Konsolidierung bevor? Die nächsten Quartalszahlen dürften erste Antworten liefern.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...