Saab Aktie: Rüstungsboom beschleunigt sich!
Der schwedische Rüstungskonzern Saab erhöht seine Umsatzprognose für 2025 deutlich auf 16-20 Prozent und verzeichnet einen Rekordauftragsbestand von 198 Milliarden SEK. Der operative Gewinn wächst schneller als der Umsatz.

- Umsatzprognose für 2025 auf 16-20% erhöht
- Rekordauftragsbestand von 198 Milliarden SEK
- Gewinnwachstum übertrifft Umsatzentwicklung
- Wichtige Verträge mit Schweden und Australien
Während die Welt unsicherer wird, profitiert der schwedische Rüstungskonzern Saab vom globalen Aufrüstungswettlauf. Mit milliardenschweren Verträgen und deutlich erhöhten Wachstumsprognosen positioniert sich das Unternehmen im Zentrum der geopolitischen Strömungen. Doch kann Saab dieses Tempo halten?
Gripen-Jets treiben Milliardenaufträge
Der schwedische Rüstungsriese hat kürzlich einen entscheidenden Vertrag mit den eigenen Streitkräften abgeschlossen. Die umgerechnet 340 Millionen Euro schwere Vereinbarung sichert Wartung und Support für die Gripen-Kampfflugzeuge bis 2027 – mit Optionen bis 2029. Dieser Langfrist-Deal unterstreicht Saabs systemrelevante Rolle in der nationalen Verteidigung und schafft stabile Einnahmequellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Saab Ab B?
Parallel festigt Saab seine internationale Präsenz durch eine Vertragsverlängerung mit der australischen Armee. Das Radar-Support-Geschäft zeigt: Das Vertrauen in Saabs Sensortechnologie wächst weltweit.
Explosives Wachstum übertrifft Erwartungen
Die finanzielle Entwicklung bei Saab nimmt rasant Fahrt auf. Das Unternehmen hat seine Umsatzprognose für 2025 kräftig nach oben korrigiert – von bisher 12-16 Prozent auf nun 16-20 Prozent Wachstum. Noch bedeutsamer: Der operative Gewinn (EBIT) soll sogar schneller steigen als der Umsatz, was auf verbesserte Margen und effizientere Abläufe hindeutet.
Der Auftragsbestand erreicht rekordverdächtige 198 Milliarden Schwedische Kronen (über 21 Milliarden US-Dollar). Diese gigantische Pipeline sichert dem Konzern fast drei Jahre an Umsatzsichtbarkeit und macht ihn krisenfest gegenüber konjunkturellen Schwankungen.
- Auftragsbestand: 198 Mrd. SEK – genug für drei Jahre Produktion
- Umsatzwachstum 2025: 16-20% (revidiert von 12-16%)
- Gewinnwachstum: Schneller als Umsatz – Margen steigen
- Internationale Expansion: Australien und Schweden als starke Säulen
Countdown zum Quartalsbericht
Am 24. Oktober 2025 präsentieren CEO Micael Johansson und CFO Anna Wijkander die Zahlen zum dritten Quartal. Die Erwartungen sind hoch: Analysten wollen sehen, wie sich die jüngsten Großaufträge auf die operative Performance auswirken und ob das Unternehmen seinen ambitionierten Kurs halten kann.
Nachdem die Aktie zuletzt etwas an Schwung verloren hatte und rund 11 Prozent unter ihrem Jahreshoch notiert, steht Saab vor der Bewährungsprobe. Kann der Rüstungskonzern mit seinem Quartalsbericht neue Kaufsignale setzen und die positive Story untermauern? Die Antwort könnte die Richtung für die kommenden Monate vorgeben.
Saab Ab B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Saab Ab B-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Saab Ab B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Saab Ab B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Saab Ab B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...