SAP Aktie: Cloud-Schock!

Trotz solider Quartalszahlen korrigiert SAP seine Cloud-Wachstumsprognose nach unten, was zu massiven Kursverlusten führt. Das Kerngeschäft des Softwarekonzerns zeigt Schwächen.

Die Kernpunkte:
  • Starker Gewinnanstieg von 42 Prozent im Quartal
  • Korrigierte Cloud-Wachstumsprognose verunsichert Märkte
  • Nachbörslicher Kurssturz der SAP-Aktie
  • Gesamtwirtschaftliche Unsicherheiten belasten Cloud-Geschäft

Der Walldorfer Software-Riese schockt die Märkte. Trotz soliden Quartalszahlen sorgt eine gedämpfte Cloud-Prognose für Panikverkäufe. Die Aktie stürzt nachbörslich ab – das Zukunftsgeschäft schwächelt.

Zahlen täuschen über die Realität hinweg

Auf den ersten Blick wirken die Q3-Zahlen durchaus respektabel: Der Gesamtumsatz kletterte um sieben Prozent auf 9,08 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT schoss sogar um 14 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro nach oben, während der Nettogewinn um beeindruckende 42 Prozent auf 2,05 Milliarden Euro explodierte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Doch die Finanzmärkte durchschauten die Fassade sofort. Hinter den scheinbar robusten Ergebnissen verbirgt sich eine entscheidende Schwachstelle, die Investoren in Alarmbereitschaft versetzt.

Die Cloud-Ernüchterung trifft ins Mark

Das Drama spielt sich im wichtigsten Zukunftsfeld ab: dem Cloud-Geschäft. Zwar stiegen die Erlöse um 22 Prozent auf 5,29 Milliarden Euro – doch Analysten hatten deutlich mehr erwartet. Verheerender noch: SAP stutzte die Jahresprognose zusammen.

Das Management rechnet nur noch mit einem Wachstum am unteren Ende der anvisierten Spanne von 26 bis 28 Prozent. Ein drastischer Rückgang der Wachstumsdynamik: Im zweiten Quartal lag der Zuwachs noch bei satten 28 Prozent.

  • Ein unsicheres gesamtwirtschaftliches Umfeld belastet die Investitionsbereitschaft
  • US-Behörden und Industriefirmen zeigen sich zögerlicher bei Vertragsabschlüssen
  • Verzögerte Aufträge bremsen das Wachstumstempo im Cloud-Segment

Hoffnungsschimmer verpufft an der Börse

SAP versucht die Stimmung mit optimistischeren Aussichten für das operative Ergebnis und den Free Cash Flow zu retten. Doch die Märkte interessiert nur eins: die Cloud-Performance.

Die nachbörslichen Verluste der US-gehandelten SAP-Aktien sprechen eine deutliche Sprache. Für einen Konzern, dessen Bewertung maßgeblich vom Cloud-Geschäft abhängt, ist die gedämpfte Prognose ein Frontalangriff auf das Vertrauen der Investoren.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...