SAP Aktie: Cyberangriffe bedrohen Geschäftsmodell
SAP-Systeme zunehmend Ziel von Cyberangriffen, Datenabfluss wird 2025 zum Hauptrisiko. Fast jedes vierte Unternehmen bereits betroffen, Aktie verliert deutlich.

- 23 Prozent der Unternehmen von Angriffen betroffen
- Datenexfiltration als größtes Risiko für 2025 eingestuft
- Aktie verzeichnet 17 Prozent Verlust zum Jahreshoch
- Cloud-Migration vergrößert Angriffsfläche für Kriminelle
Ein neuer Bericht enthüllt: Cyberkriminelle haben SAP-Systeme fest im Visier. Erstmals wird Datenexfiltration als größtes Risiko für 2025 eingestuft – eine direkte Folge der Cloud-Migration. Für den Softwarekonzern, dessen Anwendungen das Herzstück unzähliger Konzerne bilden, wird die Bedrohungslage immer brisanter. Doch wie verwundbar sind die Systeme wirklich?
Alarmierende Zahlen: Jedes vierte Unternehmen betroffen
Die Statistiken sprechen eine klare Sprache: Die Zahl der Angriffe auf SAP-Systeme ist im vergangenen Jahr spürbar gestiegen. Ein brisanter Bericht eines Sicherheitsunternehmens liefert konkrete Fakten:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
- Fast ein Viertel (23%) der befragten Unternehmen war direkt von einem Angriff betroffen
- Signifikanter Anstieg der Cyberangriffe im letzten Jahr
- Ungepatchte Systeme und kompromittierte Zugangsdaten bleiben zentrale Schwachstellen
- Mangelnde Transparenz der SAP-Systeme behindert IT-Sicherheitsstrategien
Diese Entwicklung ist kein Zufall. Durch die fortschreitende Datenzentralisierung und Cloud-Migration wächst die Angriffsfläche für Kriminelle kontinuierlich.
Datenexfiltration: Das neue Hauptrisiko 2025
Was macht die aktuelle Bedrohung so besonders? Erstmals wird der Abfluss sensibler Unternehmensdaten als größtes Risiko eingestuft. Für SAP-Kunden bedeutet dies: Nicht mehr nur Systemausfälle, sondern der Verlust kritischer Geschäftsdaten wird zur existenziellen Gefahr.
Die operative Realität in den Unternehmen scheint mit dieser Eskalation kaum Schritt zu halten. Der Druck auf SAP und seine Kunden, Sicherheitsmaßnahmen massiv zu verstärken, nimmt unweigerlich zu. Schließlich geht es nicht mehr nur um IT-Sicherheit, sondern um den Schutz des gesamten Geschäftsbetriebs.
Kurs unter Druck: Vertrauensverlust wiegt schwer
Die jüngsten Kursentwicklungen spiegeln die Verunsicherung wider: Mit rund 231 Euro liegt die SAP-Aktie deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittswerten und hat etwa 17 Prozent zum 52-Wochen-Hoch eingebüßt.
Kann der Softwarekonzern das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen? Die Antwort hängt maßgeblich davon ab, wie SAP und seine Kunden auf die wachsenden Cyberrisiken reagieren. In einer Welt, in der Daten das neue Öl sind, wird Sicherheit zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil – oder zum größten Risikofaktor.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...