SAP Aktie: Gefahr durch erstarkte Konkurrenz

SAP sieht sich wachsendem Wettbewerbsdruck durch Salesforce, QAD und US-Tech-Giganten ausgesetzt, die mit KI-gestützten Lösungen den ERP-Markt herausfordern.

Die Kernpunkte:
  • Salesforce trotz Schwächephase als ernste Bedrohung
  • QAD holt ex-SAP-Manager für direkten Angriff
  • Cloud Analytics-Markt wächst rasant ohne SAP
  • US-Tech-Konzerne dominieren KI- und Multi-Cloud-Bereich

Die Sorgen um SAPs Position im hart umkämpften ERP-Markt nehmen zu. Während der Walldorfer Konzern mit der Cloud-Transformation kämpft, holen Wettbewerber auf und verstärken den Druck auf den deutschen Software-Riesen.

Salesforce unter Druck – aber noch gefährlich

SAPs US-Konkurrent Salesforce steht vor einem entscheidenden Quartalsbericht. Die Aktie des CRM-Spezialisten hat seit Jahresbeginn fast ein Viertel ihres Wertes verloren und rangiert als zweitschlechtester Dow Jones-Wert des Jahres. Nach der jüngsten Stabilisierung könnten aber positive Zahlen dem Unternehmen neuen Schwung verleihen – und den Wettbewerbsdruck auf SAP im Cloud-Geschäft erhöhen.

Besonders brisant: Salesforce hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich als Alternative zu SAPs traditionellen ERP-Lösungen positioniert. Sollte das Unternehmen wieder Fahrt aufnehmen, könnte dies SAPs ohnehin angespannte Situation im Cloud-Bereich verschärfen.

QAD greift mit neuer Führung an

Noch direkter wird die Bedrohung durch QAD Inc., die mit der Ernennung von Amit Sharma zum President ERP ab September eine klare Kampfansage an SAP sendet. Sharma war zuvor Vice President of Product für verarbeitende Industrien bei SAP und kennt die Schwächen des deutschen Konzerns aus erster Hand.

Die neue Strategie von QAD zielt direkt auf SAPs Kerngeschäft: KI-gestützte, adaptive ERP-Systeme für die Fertigungsindustrie. „Hersteller brauchen nicht nur Systeme, um Vergangenes aufzuzeichnen – sie brauchen intelligente Plattformen, die die Zukunft lenken“, erklärt der ehemalige SAP-Manager seine Mission bei QAD.

Cloud Analytics-Boom verstärkt Konkurrenzdruck

Der rasant wachsende Cloud Analytics-Markt entwickelt sich zu einem weiteren Problemfeld für SAP. Mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 23,4 Prozent jährlich bis 2032 lockt das Segment neue Konkurrenten an. Microsoft, Amazon Web Services und Google Cloud Platform bauen ihre Marktposition aggressiv aus.

SAP droht in diesem Billionen-Dollar-Markt zwischen den US-Tech-Giganten zerrieben zu werden. Die Konkurrenz setzt verstärkt auf KI-gestützte Analysewerkzeuge und Multi-Cloud-Lösungen – genau jene Bereiche, in denen SAP noch immer hinter den Erwartungen zurückbleibt.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...