SAP Aktie: KI-Fiasko!

Trotz neuer Partnerschaft mit Snowflake und KI-Offensive verliert die SAP-Aktie weiter an Wert. Anleger zweifeln an der Profitabilität der Technologieinvestitionen des Softwarekonzerns.

Die Kernpunkte:
  • Neue Kooperation mit Snowflake vorgestellt
  • Umfassende KI-Offensive auf TechEd präsentiert
  • Aktienkurs setzt Abwärtstrend fort
  • Investoren zweifeln an Rentabilität der Strategie

Großspurige Ankündigungen, eisiges Schweigen an der Börse: SAP präsentiert auf der TechEd eine spektakuläre Partnerschaft mit Snowflake und eine breit angelegte KI-Offensive – doch statt Begeisterung erntet der Softwarekonzern aus Walldorf nur Zweifel. Die Aktie setzt ihren Abwärtstrend unbeirrt fort. Warum glaubt niemand mehr an die Zukunftsvision des deutschen Tech-Riesen?

Zero-Copy-Zauber verpufft wirkungslos

Die Idee klingt revolutionär: SAP und Snowflake versprechen nahtlose Integration von Geschäftsdaten durch “Zero-Copy”-Technologie. Unternehmen sollen auf Daten zugreifen können, ohne teure Duplikate erstellen zu müssen – ein Turbo für KI-Anwendungen. Doch die Investoren bleiben unbeeindruckt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Das Problem liegt auf der Hand: Nach bereits enttäuschenden Quartalszahlen wächst die Skepsis, ob SAP seine ehrgeizigen Technologie-Investments tatsächlich in Gewinne ummünzen kann. Die Frage lautet nicht mehr, ob die Technik funktioniert, sondern ob sie sich bezahlt macht.

Die harten Fakten der Ernüchterung

  • Neue Partnerschaft: Kooperation mit Snowflake soll Datennutzung für KI revolutionieren
  • KI-Offensive: Neues KI-Modell und erweiterte Funktionen für SAP Build vorgestellt
  • Marktreaktion: Aktie verliert trotz Ankündigungen an Wert und setzt Abwärtstrend fort
  • Grundstimmung: Investoren zweifeln massiv an der Profitabilität der KI-Strategie

Management unter Zugzwang

Auf der SAP NOW Konferenz in Zürich beschwor das Management die ganzheitliche Vernetzung von Unternehmen und optimierte Prozesse. Doch die Vision allein reicht nicht mehr. Die Diskrepanz zwischen technologischen Versprechen und der kalten Schulter der Börse wird gefährlich.

Der Walldorfer Konzern steht unter massivem Druck: Die ambitionierten KI-Pläne müssen schnell ihre finanzielle Wirksamkeit unter Beweis stellen. Gelingt das nicht, dürfte die Talfahrt der SAP Aktie an Fahrt aufnehmen. Anleger warten nicht auf Zukunftsmusik – sie wollen Ergebnisse sehen. Und zwar jetzt.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...