SAP Aktie: KI-Turbo treibt Cloud-Riesen auf Rekordjagd
SAP verzeichnet starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im ersten Quartal 2025, angetrieben durch Cloud-Dienste und KI-Lösungen. Aktienrückkäufe und positive Analystenprognosen stützen den Kurs.

- Starker Anstieg des bereinigten operativen Gewinns
- KI-Offensive zeigt erste messbare Erfolge
- Aktienrückkäufe im Wert von 3,1 Mrd. Euro
- Umsatzwachstum von über 12% im ersten Quartal
Der Softwaregigant SAP feiert ein fulminantes Comeback – angetrieben durch die explosive Nachfrage nach Cloud-Lösungen und künstlicher Intelligenz. Doch kann der DAX-Schwergewicht die Erwartungen weiter übertreffen?
Nach einem schwachen Vorjahr legte der Konzern im ersten Quartal 2025 einen überzeugenden Turnaround hin. Der bereinigte operative Gewinn schoss dank erfolgreicher Restrukturierung und starker Cloud-Umsätze in die Höhe. Besonders beeindruckend:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
- Cloud-Backlog wächst kräftig (wechselkursbereinigt)
- KI-Offensive zeigt erste Erfolge mit neuen Software-Suiten
- Aktienrückkäufe im Wert von 3,1 Mrd. Euro bereits umgesetzt
KI als Wachstumsmotor: SAP mischt vorne mit
"KI ist kein Zukunftsthema mehr – es ist unser heutiges Kerngeschäft", könnte das Motto der Walldorfer lauten. Tatsächlich positioniert sich SAP geschickt im heiß umkämpften Markt für Unternehmens-KI. Die neuen intelligenten Lösungen sollen Kunden helfen, Prozesse zu automatisieren und datengetriebene Entscheidungen zu treffen.
Doch nicht nur die Technologie überzeugt: Das milliardenschwere Rückkaufprogramm (bis zu 5 Mrd. Euro bis Ende 2025) stützt zusätzlich die Aktie. Nach der jüngsten Tranche Anfang April könnte bald die nächste Kaufwelle folgen.
Politische Wolken am Horizont
Trotz der starken Performance bleiben Risiken: Die Äußerungen von CEO Christian Klein zu möglichen Handelskonflikten unter einem neuen US-Präsidenten Trump lassen aufhorchen. Zwar betonte Klein SAPs systemrelevante Rolle in den USA – die Sorgen um protektionistische Maßnahmen schwingen jedoch mit.
Die Zahlen sprechen (bisher) für sich:
- Umsatzwachstum Q1: +12,09% auf 9,01 Mrd. Euro
- Gewinn je Aktie: 1,53 Euro (nach -0,71 Euro im Vorjahr)
- Analystenerwartungen 2025: 6,16-6,22 Euro je Aktie
Mit einem Plus von 49% in den letzten zwölf Monaten und nur knapp 7% unter dem Allzeithoch zeigt die SAP-Aktie eindrucksvoll, wie ein Traditionsunternehmen die digitale Transformation meistert. Die kommende Hauptversammlung am 13. Mai dürfte weitere Einblicke in die Zukunftspläne geben – und vielleicht den nächsten Rekordlauf einläuten.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...