SAP Aktie: Triste Realität?
SAP übertrifft Erwartungen im Cloud-Bereich, doch Anleger reagieren enttäuscht auf bestätigte Jahresprognosen. Analysten bleiben optimistisch.

- Kursrückgang trotz starker Cloud-Zahlen
- Management bestätigt vorsichtige Jahresprognose
- Analysten sehen weiteres Potenzial
- Aktie deutlich unter Jahreshoch
Der Softwarekonzern aus Walldorf präsentierte für das zweite Quartal durchaus respektable Zahlen – doch die Anleger zeigten sich wenig beeindruckt. Die Aktie rutschte um 3,5 Prozent auf 250,35 Euro ab und landete damit am Ende des DAX. Ein herber Kontrast zu den übrigen Bluechips, die vom Handelsoptimismus zwischen USA und Japan profitierten.
Besonders bitter: Zeitweise ging es sogar bis auf 248 Euro bergab – gefährlich nah an das Juni-Tief von 247,75 Euro. Nur knapp darüber verläuft bei 247 Euro die wichtige 200-Tage-Linie, die als Gradmesser für den langfristigen Trend gilt.
Was steckt hinter der Investoren-Enttäuschung?
Die Quartalsergebnisse selbst können sich durchaus sehen lassen. Das Cloud-Geschäft legte trotz schwieriger Konjunkturlage kräftig zu, auch das operative Ergebnis entwickelte sich deutlich besser als erwartet. Doch genau hier lag das Problem: Die hohen Erwartungen wurden zwar erfüllt, aber eben nicht übertroffen.
Noch schwerer wog jedoch die Zurückhaltung beim Ausblick. Statt die Jahresziele anzuheben, bestätigte das Management lediglich die bisherigen Prognosen. Für Anleger, die auf mehr Optimismus gehofft hatten, war das ein Dämpfer.
Analysten bleiben trotzdem zuversichtlich
JPMorgan-Experte Toby Ogg lobte die robusten Cloud-Umsätze angesichts des schwierigen Wirtschaftsumfelds. Auch die Baader Bank sieht beim bereinigten operativen Ergebnis noch Luft nach oben. Die Deutsche Bank stuft die Aktie weiterhin als Favoriten unter Europas Tech-Werten ein – schließlich biete die vorsichtige Prognose bei den aktuellen Unsicherheiten durchaus Puffer.
Mit einem Plus von nur noch sechs Prozent seit Jahresbeginn hinkt die SAP-Aktie dem DAX deutlich hinterher. Vom Februar-Rekord bei 283,50 Euro ist sie mittlerweile weit entfernt. Ob sich das schnell ändert, hängt wohl davon ab, ob das Management beim nächsten Mal mutiger in die Zukunft blickt.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...