SAP Aktie: Warum der Oracle-Rückenwind nicht reichte

SAP-Aktie verliert trotz positiver Oracle-Zahlen fast 3 Prozent und setzt Abwärtstrend fort. JPMorgan hält mit Kursziel von 290 Euro an positiver Einschätzung fest.

Die Kernpunkte:
  • Aktie verzeichnet satten Verlust von 2,87 Prozent
  • Technische Chartlage zeigt beschleunigten Abwärtstrend
  • JPMorgan bestätigt Overweight-Einstufung und Kursziel
  • Q3-Zahlen am 22. Oktober als nächster Wendepunkt

Ein kurzer Optimismusschub, dann die ernüchternde Realität: Während der US-Konkurrent Oracle mit starken Zahlen glänzte, verpuffte der positive Impuls für SAP nach wenigen Stunden. Statt sich dem Aufwärtstrend anzuschließen, drehte der deutsche Software-Riese klar ins Minus und bestätigte damit einen beunruhigenden Abwärtstrend. Was läuft schief beim DAX-Schwergewicht?

Die kurze Freude: Oracles Zahlen beflügeln nur kurz

Eigentlich hätte es ein guter Tag werden können für SAP. Die überraschend positiven Quartalszahlen des US-Konkurrenten Oracle sorgten branchenweit für Aufwind und eine positive Grundstimmung. Anfänglich profitierten auch die Aktionäre des Walldorfer Unternehmens von diesem Rückenwind.

Doch der Optimismus war trügerisch und nur von kurzer Dauer. Noch am selben Handelstag kippte die Stimmung dramatisch. Verkäufe setzten ein und drückten den Titel um satte 2,87 Prozent nach unten. Eine bittere Enttäuschung für Anleger, die auf eine Trendwende gehofft hatten.

Düstere technische Lage: Der Abwärtstrend beschleunigt sich

Der jüngste Rückschlag ist kein Einzelfall, sondern bestätigt einen besorgniserregenden Trend. Die Aktie notiert deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittswerten und hat sich technisch deutlich verschlechtert.

Die entscheidende Frage: Kann SAP diesen Negativtrend überhaupt noch stoppen? Alle Augen richten sich nun auf den 22. Oktober, wenn das Unternehmen seine Zahlen für das dritte Quartal vorlegt. Diese Ergebnisse werden richtungsweisend sein für die Bewertung der operativen Stärke des Konzerns.

Lichtblick am Horizont: JPMorgan hält trotzdem an SAP fest

Trotz der anhaltenden Schwäche gibt es durchaus positive Signale. Die US-Großbank JPMorgan hat jüngst ihre positive Einschätzung bestätigt und sieht erhebliches Aufwärtspotenzial.

Die Analysten bleiben bei ihrer „Overweight“-Einstufung und einem Kursziel von 290 Euro. Damit würde von aktuellen Niveau ein Plus von über 30 Prozent möglich sein. Die Bestätigung folgte auf Aussagen von Finanzvorstand Dominik Asam und unterstreicht das Vertrauen in die langfristige Entwicklung.

JPMorgans Einschätzung im Überblick:
– Einstufung: Overweight
– Kursziel: 290 Euro
– Status: Bestätigt nach Aussagen des Finanzvorstands
– Besonderheit: Verbleibt auf der „Analyst Focus List“

Die große Diskrepanz zwischen der aktuellen Kursperformance und dem Analystenoptimismus wirft Fragen auf. Steht SAP vor einer überraschenden Wendung oder müssen sich Anleger auf weitere Rücksetzer einstellen? Die Antwort könnte der Oktober bringen.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...