ServiceNow Aktie: Institutionelle Anleger greifen massiv zu
Große Investmenthäuser erhöhen ihre ServiceNow-Beteiligungen deutlich, nachdem das Unternehmen im zweiten Quartal 2025 Erwartungen bei Gewinn und Umsatz übertroffen hat. Institutionelle Anleger halten nun 87,18% der Anteile.

- 87,18% der Aktien in institutioneller Hand
- Quartalsgewinn übertrifft Prognosen deutlich
- Umsatzwachstum von 22,4% im Jahresvergleich
- Neue KI-Funktionen in Plattform-Update vorgestellt
Die ServiceNow-Aktie erlebt derzeit eine bemerkenswerte Aktivität, da institutionelle Investoren ihre Positionen in dem Softwarekonzern deutlich ausbauen. Dieser massive Kapitalzufluss unterstreicht das anhaltende Vertrauen in die Marktposition und finanzielle Gesundheit des Unternehmens.
Tektonische Verschiebungen im Anlegergefüge
Große Investmenthäuser stocken ihre ServiceNow-Beteiligungen spürbar auf. Die Compagnie Lombard Odier SCmA erhöhte ihre Position um 5,2% und hält nun 154.767 Aktien im Wert von etwa 159 Millionen Dollar. Auch andere namhafte Institutionen wie GAMMA Investing LLC und Goldman Sachs Group Inc. expandieren ihre Anteile. Insgesamt kontrollieren institutionelle Anleger und Hedgefonds nun satte 87,18% der ServiceNow-Aktien – ein klares Signal professionellen Vertrauens.
Quartalszahlen sprechen klare Sprache
Doch was treibt diese Kauflaune an? Die Antwort liefern die beeindruckenden Quartalszahlen. ServiceNow übertraf im zweiten Quartal 2025 klar die Erwartungen:
- Q2 2025 EPS: 4,09 $ (Übererfüllung um 0,52 $)
- Umsatzwachstum im Jahresvergleich: 22,4%
- Aktuelle Marktkapitalisierung: 197,29 Milliarden $
Diese robuste operative Performance bildet das Fundament für den anhaltenden Optimismus.
Innovationsmotor AI läuft auf Hochtouren
Parallel zur finanziellen Stärke treibt ServiceNow seine Plattforminnovationen voran. Das Unternehmen präsentierte gestern in Webinaren strategische AI-Implementierungen und neue Funktionen der „Zurich“-Version. Heute folgen weitere Veranstaltungen zu erweiterten Plattformfähigkeiten. Dieser kontinuierliche Fokus auf Produktentwicklung unterstreicht das langfristige Wachstumsstreben.
Die Kombination aus massivem institutionellen Zukauf, soliden Finanzergebnissen und innovationsgetriebenem Geschäftsmodell positioniert ServiceNow als klaren Favoriten im Enterprise-Software-Sektor. Der Titel profitiert von einer nahezu perfekten Sturmkonstellation aus Fundamentaldaten und Anlegerzuspruch.
NOW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NOW-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten NOW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NOW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NOW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...