ServiceNow Aktie: KI-Offensive befeuert Wachstumshoffnungen
ServiceNow präsentiert wegweisende KI-Tools und Partnerschaften auf der Knowledge 2025, während Analysten das Potenzial des Unternehmens betonen.

- Neue KI-Lösungen für effizientere Unternehmensprozesse
- Partnerschaft mit NVIDIA für revolutionäres Workflow-Management
- Analysten erhöhen Kursziele und sehen starkes Wachstum
- Europäische Expansion mit Fokus auf Datenschutz
ServiceNow setzt auf der Knowledge 2025-Konferenz in Las Vegas ein klares Statement: Das Unternehmen will mit innovativen KI-Lösungen die nächste Wachstumsstufe erklimmen. Während die Aktie bereits seit Jahresanfang unter Druck steht, könnten die jüngsten Ankündigungen frischen Wind in die Titel bringen.
KI-Innovationen im Fokus
Im Zentrum der Messe stehen gleich mehrere bahnbrechende KI-Entwicklungen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ServiceNow?
- AI Control Tower & AI Agent Fabric: Diese Tools sollen Unternehmen helfen, ihre KI-Systeme effizienter zu steuern und die Kommunikation zwischen verschiedenen KI-Agenten zu verbessern.
- Partnerschaft mit NVIDIA: Gemeinsam wurde das Apriel Nemotron 15B-Modell entwickelt, das Entscheidungsprozesse und Workflow-Management revolutionieren soll.
- ServiceNow University: Eine neue Lernplattform, die bis 2027 drei Millionen Menschen für den Umgang mit KI im Arbeitsalltag qualifizieren will.
"ServiceNow positioniert sich hier als zentraler Enabler für die KI-Transformation in Unternehmen", kommentiert ein Branchenkenner. Die Partnerschaft mit UKG zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität unterstreicht diese Strategie zusätzlich.
Analysten sehen Potenzial
Die Marktbeobachter zeigen sich beeindruckt:
- Stifel hebt Kursziel auf 1.050 USD (Kaufempfehlung)
- TD Cowen bestätigt 1.100 USD-Ziel (Kaufempfehlung)
- RBC Capital betont erfolgreiche Monetarisierung von GenAI
Besonders das CRM-Geschäft sticht hervor: Mit einem Jahresvertragswert von 1,4 Milliarden USD und 30% Wachstum entwickelt es sich zum heimlichen Star im Portfolio.
Europäische Expansion läuft
Mit 1,5 Milliarden USD Investitionen in Großbritannien und aufgerüsteten Rechenzentren will ServiceNow auch in Europa Fuß fassen. Die Einhaltung von GDPR und DORA steht dabei im Fokus.
Während der S&P 500 zuletzt nachgab, könnte ServiceNow mit seiner klaren KI-Strategie langfristig profitieren. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Investitionen bereits Früchte tragen.
ServiceNow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ServiceNow-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ServiceNow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ServiceNow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ServiceNow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...