SFC Energy Aktie: Comeback gelungen?
Nach der Gewinnwarnung im Sommer erhält SFC Energy einen Folgeauftrag über 6,4 Millionen Euro aus Kanada, der noch 2025 umsatzwirksam wird und die Jahresbilanz stützen soll.

- 6,4-Millionen-Euro-Auftrag von kanadischem Energieunternehmen
- Volle Umsetzung noch im laufenden Geschäftsjahr 2025
- Kurs erholt sich nach zuvor starken Verlusten
- Q3-Zahlen im November als nächster Prüfstein
Der Brennstoffzellen-Spezialist schockte Anleger im Sommer mit einer harten Gewinnwarnung – der Kurs brach um fast ein Drittel ein. Jetzt meldet SFC Energy einen Millionen-Auftrag aus Kanada und verspricht, dass dieser noch 2025 voll in die Bilanz einfließt. Kann das Unternehmen damit die Trendwende schaffen?
9,3 Millionen CAD: Kanada rettet das Jahr
Ein führender kanadischer Öl- und Gasproduzent vertraut SFC Energy erneut – und das mit einem Volumen von 9,3 Millionen kanadischen Dollar (etwa 6,4 Millionen Euro). Der Folgeauftrag umfasst Frequenzwandler für die Ölförderung unter extremen Bedingungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
Das Entscheidende für die gebeutelten Anleger: Das gesamte Auftragsvolumen wird noch 2025 umsatz- und ergebniswirksam. Nach der verheerenden Prognosesenkung im Juli könnte dieser Auftrag zum Rettungsanker für die Jahresbilanz werden.
Die wichtigsten Fakten zum Comeback-Versuch:
– Auftragsvolumen: 6,4 Millionen Euro
– Vollständige Umsetzung in 2025 geplant
– Folgeauftrag belegt starke Kundenbindung
– Kurs reagiert mit deutlichen Gewinnen
Von der Katastrophe zur Hoffnung?
Ende Juli der Schock: SFC Energy musste die Jahresprognose kappen. Die Reaktion war brutal – Anfang August verlor die Aktie knapp ein Drittel ihres Wertes. Investoren zweifelten plötzlich an der Wachstumsstory des Technologie-Unternehmens.
Der kanadische Großauftrag sendet nun ein völlig anderes Signal. Es ist kein zufälliger Neukunde, sondern ein langjähriger Partner, der erneut auf die SFC-Technologie setzt. Das zeigt: Die Wettbewerbsfähigkeit in den Kernmärkten ist intakt.
Doch reicht ein einzelner Auftrag für die große Wende? Alle Augen richten sich jetzt auf den 18. November, wenn SFC Energy die Q3-Zahlen vorlegt. Dann wird sich zeigen, ob die Kostensenkungsmaßnahmen greifen und weitere Aufträge in der Pipeline stehen.
SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...