Shell Aktie: Im Minusbereich?

Shell verlässt Klimainitiative und setzt auf Aktienrückkäufe. Der Konzern balanciert zwischen Nachhaltigkeit und Aktionärsrendite, während der Markt gespalten reagiert.

Die Kernpunkte:
  • Shell verlässt Science-Based Targets initiative
  • 3,5 Milliarden Dollar für Aktienrückkäufe geplant
  • Gemischte Reaktionen bei Investoren
  • Quartalszahlen unter Druck erwartet

Shells Klimastrategie gerät ins Wanken – während der Ölriese gleichzeitig Milliarden in Aktienrückkäufe pumpt. Ein widersprüchliches Bild, das Anleger verunsichert: Setzt der Konzern auf Nachhaltigkeit oder kurzfristige Aktionärsrendite?

Machtpoker um Klimaziele eskaliert

In einer überraschenden Kehrtwende hat Shell gemeinsam mit anderen Energieriesen die Science-Based Targets initiative (SBTi) verlassen. Der Grund: Ein Entwurf für Netto-Null-Emissionen hätte den Stopp neuer Öl- und Gasfelder bedeutet – ein Schritt, der für Shell nicht verhandelbar scheint.

Die SBTi hat ihre Arbeit am Öl- und Gasstandard vorerst eingefroren. Shell betont zwar, weiter an UN-Klimaszenarien festzuhalten, doch die Botschaft ist klar: Der Konzern will sich nicht vorschreiben lassen, wie schnell er sein Kerngeschäft transformiert.

Milliarden für Aktienrückkäufe

Parallel dazu läuft ein aggressives Rückkaufprogramm auf Hochtouren:

  • 3,5 Milliarden Dollar Volumen für Aktienrückkäufe
  • Jüngste Käufe an Londoner Börse und Euronext Amsterdam
  • Quartalsdividende Ende Juni ausgezahlt

Diese Kapitalmaßnahmen signalisieren: Das Management hält die Aktie für unterbewertet – trotz der Unsicherheiten in der Klimastrategie.

Markt reagiert gespalten

Während institutionelle Investoren wie OneAscent Financial und Y Intercept Hong Kong ihre Positionen ausbauen, steht die Aktie unter Druck. Die anstehenden Quartalszahlen Ende Juli dürften durch schwächere Handelsergebnisse belastet sein.

Die große Frage: Kann Shell den Spagat zwischen Klimaambitionen und Profitabilität meistern – oder wird der Konzern zum Spielball der widerstreitenden Interessen? Die nächsten Wochen werden Richtungsweisend sein.

Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...