Siemens Aktie: Abspaltung naht!
Siemens erwägt steuerneutrale Direktverteilung von Healthineers-Aktien an Aktionäre als nächsten Schritt der Konzernfokussierung. Entscheidung könnte bei Quartalszahlen am Donnerstag fallen.

- Steuerneutrale Sachdividende für Aktionäre geplant
- Strategische Fokussierung des Technologiekonzerns
- Entscheidung bei Quartalszahlen am Donnerstag erwartet
- Aktie nähert sich 52-Wochen-Hoch an
Die Siemens-Aktie brodelt vor Spekulationen: Ein radikaler Schritt bei der Healthineers-Beteiligung könnte den Konzern neu definieren. Nach Bloomberg-Berichten plant der Münchner Technologieriese die direkte Abspaltung eines wesentlichen Teils seiner Anteile an der Medizintechniktochter. Die Aktionäre würden die Healthineers-Aktien steuerneutral direkt in ihre Depots gebucht bekommen – ein cleverer Schachzug, der verborgene Werte freisetzen könnte.
Strategische Entfesselung
Die mögliche Abspaltung wäre der nächste logische Schritt in Siemens’ langjähriger Transformation zum fokussierten Technologieunternehmen. Nach der Trennung von Osram und Siemens Energy würde dieser Move die Komplexität des Konglomerats weiter reduzieren. Die Marktreaktion spricht Bände: Jefferies hob bereits das Kursziel an und begründete dies explizit mit der Erwartung einer umfangreicheren Anteilsreduzierung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Doch was macht diesen Schritt so besonders?
– Steuerneutralität: Aktionäre erhalten Healthineers-Aktien direkt als Sachdividende
– Wertfreisetzung: Verborgene Werte werden direkt an Investoren weitergegeben
– Strategische Schärfung: Beide Unternehmen können eigenständiger agieren
Operativer Rückenwind
Parallel zu den strategischen Überlegungen meldet sich auch die operative Stärke zu Wort. Auf der Verkehrsmesse TransMEA 2025 in Kairo präsentierte Siemens Mobility seinen speziell für Wüstenbedingungen entwickelten Velaro-Hochgeschwindigzug. Mit bis zu 250 km/h ist er Teil von Ägyptens ambitioniertem Projekt zum Aufbau eines der weltweit größten neuen Schnellbahnnetze.
Die Mobility-Sparte zeigt damit erneut ihre Schlagkraft, nachdem sie in den vergangenen Wochen bereits mit Milliardenaufträgen aus der Schweiz und Deutschland auf sich aufmerksam gemacht hatte. Ein weiteres positives Signal: Das Aktienrückkaufprogramm läuft weiter – allein in der ersten Novemberwoche wurden 161.539 Aktien eingezogen.
Countdown zum Donnerstag
All eyes on Thursday! Die entscheidende Antwort könnte bereits am Donnerstag kommen, wenn Siemens die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025 vorlegt. Wird das Management die lang erwartete Entscheidung zur Healthineers-Beteiligung bekannt geben?
Die Aktie steht derzeit nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 247,05 Euro – ein klares Zeichen dafür, dass der Markt dieser strategischen Neuausrichtung vertraut. Nach einem beeindruckenden Jahresanstieg von über 30 Prozent seit Jahresbeginn könnte die Abspaltung den nächsten großen Kurstreiber markieren. Die Würfel fallen in wenigen Tagen!
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




