Siemens Aktie: CEO verspricht Milliarden-Investitionen
Siemens führt Allianz von 61 Unternehmen an, die bis 2028 insgesamt 631 Milliarden Euro in den deutschen Standort investieren wollen. Die Initiative fordert politische Reformen als Gegenleistung.

- 631 Milliarden Euro Investitionsvolumen bis 2028
- Branchenübergreifende Allianz mit 61 Großunternehmen
- Forderung nach weniger Regulierung und mehr Freiheit
- Kanzler Merz begrüßt historische Investitionsinitiative
Siemens-Chef Roland Busch hat sich an die Spitze einer beispiellosen Investitionsoffensive gestellt. Zusammen mit 60 anderen Großunternehmen verspricht der Münchner Technologiekonzern bis 2028 gewaltige 631 Milliarden Euro in den deutschen Standort zu pumpen.
Die branchenübergreifende Allianz "Made for Germany" präsentierte ihre Pläne direkt Bundeskanzler Friedrich Merz im Berliner Kanzleramt. Busch machte dabei deutlich: "Wir brauchen in der Politik den Mut für strukturelle Veränderungen, und da müssen unbedingt große Schritte folgen."
Schulterschluss zwischen Politik und Wirtschaft
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing, der die Initiative mitbegründete, zeigt sich optimistisch über die neue Regierung: "Wir erleben eine Regierung, die Tempo macht." Der Bankchef sieht in dem Bündnis eine Chance für einen gesellschaftlichen Stimmungsumschwung.
Kanzler Merz bezeichnete das Vorhaben als "eine der größten Investitionsinitiativen, die wir in Deutschland in den letzten Jahrzehnten gesehen haben." Das private Kapital könne öffentliche Investitionen enorm verstärken und weitere Wachstumseffekte auslösen.
Bedingungen für Milliarden-Zusage
Doch die Unternehmen stellen klare Forderungen. Busch spricht von einer "neuen Form der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik" – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die Firmen verlangen weniger Regulierung und mehr unternehmerische Freiheit.
"Wir brauchen aber auch die Firmen, die an den Standort glauben und investitionsbereit sind", betont der Siemens-Vorstand. "Beides muss schnell zusammenkommen, um Schwung zu entwickeln."
Die Initiative vereint 61 führende Unternehmen und Investmentfirmen verschiedener Branchen. Sollten die politischen Rahmenbedingungen stimmen, könnte Deutschland vor einem Investitionsschub historischen Ausmaßes stehen.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...