Siemens Aktie: Erfolgswelle nutzen!

Siemens stärkt seine KI-Position durch die 10,6-Milliarden-Dollar-Übernahme von Altair und setzt mit Aktienrückkäufen von 4 Milliarden Euro ein klares Vertrauenssignal vor dem Capital Market Day.

Die Kernpunkte:
  • Milliardenschwere Akquisition von Altair Engineering
  • Jährliche Umsatzsynergien über 500 Millionen Dollar
  • Aktienrückkäufe im Wert von 4 Milliarden Euro
  • Capital Market Day mit Q4-Zahlen am 13. November

Der Industrieriese setzt alles auf eine Karte: Mit der milliardenschweren Altair-Übernahme und massiven Aktienrückkäufen bereitet sich Siemens auf die nächste Wachstumsphase vor. Doch kann die KI-Strategie die hohen Erwartungen vor den Quartalszahlen im November erfüllen?

Altair-Deal: Das milliardenschwere KI-Gambit

Die Übernahme von Altair Engineering für stolze 10,6 Milliarden Dollar markiert einen strategischen Wendepunkt. Siemens schafft damit nach eigenen Angaben “das weltweit umfassendste KI-gestützte Design- und Simulationsportfolio”. CFO Ralf P. Thomas betont: “Die Akquisition ist hochgradig synergistisch und untermauert unsere stringente Kapitalallokation.”

Das Synergiepotenzial ist gewaltig:
– Mittelfristig über 500 Millionen Dollar jährliche Umsatzsynergien
– Langfristig sogar über 1 Milliarde Dollar zusätzlicher Umsatz
– Mehr als 150 Millionen Dollar EBITDA-Impact bereits im zweiten Jahr

Die Kombination von Altairs Simulationstechnologie mit Siemens’ industrieller Expertise soll das Xcelerator-Portfolio revolutionieren und völlig neue Kundensegmente erschließen.

Kapitalallokation: Rückkäufe zeigen Vertrauen

Während Siemens in Wachstum investiert, belohnt der Konzern seine Aktionäre gleichzeitig mit einem massiven Rückkaufprogramm. Allein in der Woche vom 13. bis 19. Oktober erwarb das Unternehmen 156.569 eigene Aktien zu Durchschnittspreisen um 240 Euro.

Seit Programmstart im Februar 2024 hat Siemens bereits 17,5 Millionen Aktien im Wert von über 4 Milliarden Euro zurückgekauft – ein deutliches Signal des Managements: Wir glauben an unsere eigene Strategie.

Countdown zum Capital Market Day

Am 13. November 2025 steht Siemens gleich doppelt im Rampenlicht: Die Q4-Zahlen werden veröffentlicht und zeitgleich präsentiert CEO Roland Busch beim Capital Market Day die strategische Ausrichtung unter dem Motto “Siemens ONE Tech”.

Besonders im Fokus der Analysten:
– Wie schlägt sich die Altair-Integration in den Konzernzahlen?
– Entwickelt sich das Digitalgeschäft weiter dynamisch?
– Können die Auftragseingänge in den Kernbereichen mithalten?

Die “ONE Tech Company”-Strategie soll Siemens als führenden Anbieter industrieller Software-Lösungen positionieren. Die milliardenschwere Wette auf KI-gestützte Simulationstechnologie könnte den Konzern nachhaltig verändern – oder sich als teures Experiment erweisen.

Die anstehenden Ereignisse im November werden zeigen, ob Siemens’ mutiger Kurs bereits Früchte trägt oder ob der Industrieriese noch Überzeugungsarbeit leisten muss.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...