Siemens Aktie: Gefangen im Seitwärts-Käfig

Die Siemens-Aktie verharrt in einer Seitwärtsphase mit Widerstand bei 234 Euro. Ein Bruch der Unterstützung bei 225 Euro könnte eine deutlichere Korrektur auslösen.

Die Kernpunkte:
  • Seitwärtsbewegung seit Mitte August ohne Ausbruch
  • Kritische Unterstützungszone zwischen 225 und 227 Euro
  • Aktuell knapp unter dem 52-Wochen-Hoch bei 239,70 Euro
  • Fundamentale Nachrichten ohne Kurswirkung

Der Technologieriese Siemens steckt in einer frustrierenden Börsenphase fest. Seit Wochen kämpft die Aktie vergeblich um einen entscheidenden Ausbruch nach oben – und droht nun stattdessen abzuprallen. Was hält die nächsten Tage bereit?

Die aktuelle Schwächephase ist kein Zufall. Seit Mitte August bewegt sich der Titel auf hohem Niveau seitwärts, eingezwängt zwischen Hoffnung und Verkaufsdruck. Eine seit Juni mehrfach bestätigte Pullback-Linie wirkt wie ein undurchdringlicher Deckel. Jeder Ausbruchsversuch wurde bisher abgestraft.

Die technische Zwickmühle

Die Folgen sind spürbar: Der Verkaufsdruck nimmt zu, die Aktie gehört heute zu den klaren Verlustbringern im DAX. Die technische Konstellation birgt erhebliche Risiken für Anleger. Ein erneutes Abprallen an diesem hartnäckigen Widerstand könnte deutlich tiefere Rutschanzeigen.

Doch wo liegen die rettenden Ufer? Charttechniker haben klare Vorstellungen:

  • Unterstützungszone 225-227 Euro: Ein Halten dieser Marke wäre kurzfristig positiv
  • Entscheidende Bruchstelle: Ein Unterschreiten würde das Chartbild massiv verschlechtern
  • Szenario Korrektur: Ein Fall unter 225 Euro könnte eine ausgedehntere Talfahrt einläuten

Trotz globaler Geschäfte: Keine Kurswirkung

Interessant: Während die Aktie kämpft, macht das Unternehmen Geschäfte. Zuletzt erörterte der syrische Energieminister mit Siemens Investitionsmöglichkeiten für den Wiederaufbau von Kraftwerken. Ein Beleg für die globale operative Stärke des Konzerns – doch an der Börse verpuffte diese Nachricht komplett.

Das ist bezeichnend: Fundamentale Positiveffekte können im aktuellen technischen Umfeld kaum zünden. Die Charttechnik dominiert klar die Kurspolitik.

Mit einem aktuellen Kurs von rund 234 Euro steht der Titel nur knapp 2,4% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 239,70 Euro. Die große Frage ist: Schafft Siemens endlich den entscheidenden Durchbruch – oder beginnt jetzt die lange gefürchtete Korrektur?

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...