Siemens Aktie: Kaufsignale ohne Echo?
Trotz massiver Aktienrückkäufe und Aufstockung durch Amundi zeigt die Siemens-Aktie kaum Reaktion. Was hält den DAX-Konzern zurück?

- Umfangreiches Rückkaufprogramm läuft weiter
- Amundi erhöht Beteiligung auf über 3%
- Aktienkurs bleibt seitwärts gerichtet
- Markt reagiert verhalten auf positive Signale
Siemens kauft massiv eigene Aktien zurück, ein milliardenschwerer Vermögensverwalter stockt seine Beteiligung auf – doch die Aktie tritt auf der Stelle. Was bremst den DAX-Riesen trotz dieser scheinbar positiven Signale aus?
Millionenschweres Vertrauenssignal?
Siemens setzt sein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm unbeirrt fort. Auch in der letzten Berichtswoche flossen erneut Millionen in den Erwerb eigener Papiere über die Börse, abgewickelt durch eine beauftragte Bank. Damit will das Management nicht nur Kapital an die Aktionäre zurückführen, sondern signalisiert auch Vertrauen in den eigenen Wert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Die Eckdaten verdeutlichen das Ausmaß:
- Zuletzt erworben: 275.109 Aktien
- Gesamtvolumen seit Februar 2024: Über 11 Millionen Aktien (bis Anfang Mai 2025)
- Ziel: Kapitalrückführung und Kurspflege
Prominenter Investor an Bord
Zusätzlichen Rückenwind könnte eine Meldung von der Investorenseite geben. Der französische Vermögensverwalter Amundi S.A., ein institutionelles Schwergewicht, hat seine Beteiligung an Siemens aufgestockt. Laut Stimmrechtsmitteilung von Ende April hält Amundi nun mehr als drei Prozent der Stimmrechte – ein klares Bekenntnis zu dem deutschen Technologiekonzern und das Überschreiten einer wichtigen meldepflichtigen Schwelle.
Markt zeigt sich unbeeindruckt
Doch die jüngsten Kursbewegungen spiegeln diese Entwicklungen kaum wider. Die Siemens-Aktie zeigte sich zuletzt unentschlossen und pendelte ohne klaren Trend. Weder die fortgesetzten Rückkäufe noch der Einstieg des Großinvestors konnten dem Papier bisher nennenswerten Auftrieb verleihen.
Aktuell notiert das Papier bei 212,00 €, kaum verändert zum Vortag (+0,71%) und damit nahezu exakt auf dem Niveau des 50-Tage-Durchschnitts (212,62 €). Obwohl die Aktie auf Sicht von 12 Monaten noch immer über 18% im Plus liegt, scheint die aktuelle Dynamik gedämpft. Handelt es sich nur um eine Verschnaufpause, bevor die positiven Signale ihre Wirkung entfalten, oder überwiegen am Markt derzeit noch andere Sorgen, die den Kurs deckeln?
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...