Siemens Aktie: Volldampf voraus dank Milliardendeal?

Siemens liefert Lokomotiven für Flix-Bestellung von 65 Hochgeschwindigkeitszügen. Der Milliardenauftrag treibt die Aktie des Technologiekonzerns an.

Die Kernpunkte:
  • Flix bestellt 65 Hochgeschwindigkeitszüge von Talgo
  • Siemens liefert Vectron-Lokomotiven für das Projekt
  • Auftragsvolumen von bis zu 2,4 Milliarden Euro
  • Siemens-Aktie steigt nach Bekanntgabe um 1,17%

Ein Paukenschlag im europäischen Schienenverkehr sorgt für Bewegung! Flix, bekannt für seine omnipräsenten grünen Fernbusse, zündet die nächste Stufe im Wettbewerb mit der Deutschen Bahn und plant eine massive Aufrüstung seiner Zugflotte. Mittendrin in dieser Milliarden-Offensive: der deutsche Technologiekonzern Siemens, der sich über einen bedeutenden Auftrag freuen darf. Könnte dieser Deal für die Aktie des Münchner Unternehmens eine neue Ära einläuten?

Ein lukratives Geschäft auf der Schiene

Die Nachricht platzte herein wie eine Bombe: Flixtrain, die Bahnsparte von Flix, hat eine umfangreiche Bestellung für bis zu 65 neue Hochgeschwindigkeitszüge aufgegeben. Der spanische Hersteller Talgo wird die Züge auf Basis seiner Plattform Talgo 230 liefern, die Geschwindigkeiten von bis zu 230 Kilometern pro Stunde erreichen sollen. Und wer sorgt für den nötigen Antrieb? Hier kommt Siemens ins Spiel. Die Münchner werden die hochmodernen Lokomotiven des Typs Vectron für dieses ambitionierte Projekt beisteuern. Ein Auftrag, der es in sich hat.

Was bedeutet das für Siemens?

Das gesamte Vertragsvolumen für die Züge und die dazugehörige Wartung beläuft sich auf eine beeindruckende Summe von bis zu 2,4 Milliarden Euro. Mehr als eine Milliarde davon wurde bereits als verbindlich zugesagt deklariert. Auch wenn der genaue Anteil für Siemens aus den veröffentlichten Informationen nicht unmittelbar hervorgeht, ist klar: Die Lieferung der leistungsstarken Vectron-Lokomotiven stellt für den Industriekonzern einen signifikanten Auftrag dar. Solche Volumina sind Balsam für die Auftragsbücher und unterstreichen die technologische Kompetenz im Schienenfahrzeugbau. Der Markt jedenfalls hat nicht lange gezögert, seine Einschätzung abzugeben.

Aktie mit positivem Signal

Die Reaktion an der Börse ließ nicht auf sich warten. Am Dienstag, dem Tag der Bekanntmachung, kletterte das Papier von Siemens im XETRA-Handel zeitweise um 1,17 Prozent auf einen Wert von 221,20 Euro. Investoren scheinen die Nachricht als klares Kaufsignal zu werten. Dieser Auftrag ist nicht nur ein wirtschaftlicher Erfolg, sondern auch ein strategischer. Er festigt die Position von Siemens als Schlüsselzulieferer im wachsenden Markt für moderne und umweltfreundlichere Mobilitätslösungen in Europa. Der Vorstoß von Flix zwingt etablierte Player zum Handeln und Siemens liefert die dafür notwendige Technologie.

Dieser Großauftrag dürfte die Stimmung rund um die Siemens-Aktie weiter beflügeln. Es zeigt sich einmal mehr, wie breit der Konzern aufgestellt ist und von Megatrends wie der Verkehrswende profitieren kann. Das Vertrauen von Flix in die Vectron-Technologie spricht eine deutliche Sprache. Nun wird es darauf ankommen, diesen Erfolg auch zügig in den Bilanzen sichtbar zu machen.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...