Siemens Energy Aktie: Angst vor der 100-Euro-Marke
Die Siemens Energy-Aktie nähert sich der 100-Euro-Marke, doch psychologische Barrieren und Gewinnmitnahmen bremsen den Kurs. Analysten bleiben optimistisch.

- Aktie fällt nach Rekordhoch zurück
- Psychologische Barriere bei 100 Euro
- JPMorgan erhöht Kursziel deutlich
- Fundamentale Aussichten bleiben stark
Die Siemens Energy-Aktie kämpft aktuell mit einem bemerkenswerten Phänomen: Obwohl sie am Dienstag noch ein neues Rekordhoch erreichte, scheut sie sich hartnäckig vor der psychologisch wichtigen 100-Euro-Schwelle. Nach drei Verlusttagen in Folge steht das Papier bei 92,70 Euro – ein deutlicher Rückzug von der runden Marke.
Was steckt hinter dieser Schwäche? Die Antwort liegt in der typischen Marktpsychologie: Runde Zahlen wirken oft wie unsichtbare Barrieren. Investoren werden nervös, Gewinnmitnahmen setzen ein, und plötzlich wird aus einem Höhenflug ein Sinkflug.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
KI-Boom befeuert die Nachfrage
Doch die fundamentale Story bleibt intakt. Der weltweite Hunger nach Energieinfrastruktur wächst rasant – angetrieben durch zwei Megatrends: die Dekarbonisierung und den KI-Boom. Rechenzentren für künstliche Intelligenz verschlingen Unmengen an Strom, während gleichzeitig die Energiewende vorangetrieben wird.
Nach den schmerzhaften Erfahrungen mit der Windkrafttochter Gamesa hat sich der Konzern strategisch neu aufgestellt. Der Fokus liegt nun klar auf profitablen Geschäftsbereichen – eine Entscheidung, die sich auszuzahlen scheint.
Analyst hebt Kursziel kräftig an
Besonders bemerkenswert: JPMorgan-Analyst Akash Gupta zeigt sich trotz der jüngsten Schwäche optimistisch. Er hob seine Gewinnschätzungen für die kommenden Geschäftsjahre an und katapultierte das Kursziel von 58 auf 78 Euro – ein Sprung um über 30 Prozent.
Der Experte rechnet damit, dass das Unternehmen seine Prognosen bei der Quartalszahlen-Vorlage am 6. August aktualisiert. Vom Kapitalmarkttag im November erwartet er sogar eine Überarbeitung der mittelfristigen Ziele.
Die aktuelle Schwäche könnte sich also als Atempause vor dem nächsten Anlauf erweisen. Die 100-Euro-Marke bleibt das große Ziel – auch wenn der Weg dorthin steiniger wird als gedacht.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...