Siemens Energy Aktie: Erfrischende Aufwärtstrends!

Siemens Energy hat staatliche Garantien über elf Milliarden Euro vorzeitig abgelöst und durch eine privatwirtschaftliche Kreditlinie ersetzt. Die finanzielle Unabhängigkeit ebnet den Weg für mögliche Dividendenzahlungen ab 2027.

Die Kernpunkte:
  • Neue Kreditlinie von 23 Banken ohne staatliche Beteiligung
  • Aktienkurs verzeichnet 75% Plus seit Jahresbeginn
  • Dividendenausschüttungen ab 2027 in Aussicht
  • Jährliche Kostenersparnis durch Wegfall der Staatsgarantien

Siemens Energy schüttelt die staatlichen Fesseln ab! Der Energietechnik-Konzern hat sich überraschend früh von milliardenschweren Garantien des Bundes gelöst und steht nun finanziell deutlich eigenständiger da. Was bedeutet dieser Befreiungsschlag für die Bilanz und eröffnet er endlich wieder den Weg für Dividendenzahlungen?

Zurück auf eigenen Füßen: Milliarden-Garantien abgelöst

Der Konzern vollzieht einen entscheidenden Schritt in seiner finanziellen Neuausrichtung: Die bisher vom Bund mit elf Milliarden Euro besicherte Garantiefazilität gehört der Vergangenheit an. Ersetzt wird sie durch eine neue Kreditlinie über neun Milliarden Euro, getragen von einem Konsortium aus 23 internationalen Banken – ganz ohne staatliche Rückendeckung. Diese Entwicklung kommt früher als von vielen erwartet. Noch 2023 waren die staatlichen Garantien notwendig geworden, um die massiven Herausforderungen in der Windsparte Gamesa zu bewältigen und gleichzeitig den hohen Auftragseingang im übrigen Projektgeschäft abzusichern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Doch warum gelingt dieser Schritt gerade jetzt? Das Management verweist auf eine deutlich verbesserte Performance in den vergangenen zwei Jahren. Gestiegene Margen und ein stärkerer Cashflow haben die Bilanz nachhaltig gekräftigt und das Vertrauen der Kapitalmärkte offenbar zurückgewonnen. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider: Seit Jahresbeginn konnte das Papier um beeindruckende 75% zulegen und notierte gestern bei 88,20 Euro, nur einen Hauch unter dem kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch von 88,80 Euro.

Die neue finanzielle Freiheit: Was ändert sich?

Die neue, rein privatwirtschaftlich getragene Garantielinie hat eine Laufzeit von fünf Jahren und löst zudem eine weitere, bisher von der Siemens AG abgesicherte Linie über eine Milliarde Euro ab. Für Siemens Energy bedeutet dies konkret:

  • Kostenersparnis: Die mit der staatlichen Garantie verbundenen jährlichen Kosten entfallen.
  • Solide Bilanz: Deutlich verbesserte Margen und Cashflows untermauern die finanzielle Stabilität.
  • Volle Eigenständigkeit: Der Konzern operiert im Garantierahmen nun ohne direkte staatliche Absicherung.

Finanzchefin Maria Ferraro betonte die positive Marktentwicklung, die maßgeblich zur Stärkung der Unternehmensbilanz beigetragen habe. Der Konzern scheint die Talsohle durchschritten zu haben.

Dividendenhoffnung keimt auf: Wann dürfen Aktionäre jubeln?

Die vielleicht wichtigste Nachricht für die Aktionäre: Mit der Ablösung der Staatsgarantien fällt eine entscheidende Hürde für zukünftige Dividendenzahlungen. Während der Inanspruchnahme der Bundesgarantien war eine Ausschüttung an die Anteilseigner untersagt. Diese Sperre ist nun aufgehoben.

Doch wann könnte es tatsächlich wieder eine Dividende geben? Die Weichen hierfür könnten bereits im kommenden Geschäftsjahr, das im Oktober beginnt, gestellt werden. Setzt sich die positive Geschäftsentwicklung fort, wäre eine erste Ausschüttung dann im Jahr 2027 denkbar. Dies signalisiert nicht nur eine Rückkehr zur Normalität, sondern auch den klaren Fokus des Managements auf eine nachhaltig profitable Zukunft. Nach einer beeindruckenden Kurs-Performance von über 280% in den letzten zwölf Monaten dürfte diese Aussicht die Anleger zusätzlich elektrisieren.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...