Siemens Energy Aktie: Glanzleistung bewiesen!
Siemens Energy erreicht Allzeithoch nach Ankündigung eines 6-Milliarden-Aktienrückkaufs, während Analysten über zyklischen Höhepunkt diskutieren und der Kurs von Nvidia-Schwäche beeinflusst wird.

- Ambitioniertes Rückkaufprogramm über 6 Milliarden Euro
- RBC erhöht Kursziel auf 136 Euro
- Barclays warnt vor zyklischem Höhepunkt
- Kursentwicklung von Nvidia-Performance beeinflusst
Die Siemens Energy Aktie erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch und profitiert dabei von gleich mehreren Katalysatoren. Der Energietechnikkonzern hatte auf seinem Kapitalmarkttag am 20. November ein ambitioniertes Aktienrückkaufprogramm angekündigt: Bis Ende September 2028 will das Unternehmen eigene Anteile im Gesamtwert von bis zu 6 Milliarden Euro zurückkaufen.
Die Geschäftsdynamik bleibt robust. Besonders das Geschäft mit Gasturbinen und die Netztechnik laufen derzeit auf Hochtouren. Der weltweite Boom bei Künstlicher Intelligenz und die damit verbundene stark steigende Stromnachfrage spielen dem Münchner Konzern dabei in die Karten.
Analysten gespalten bei Kursziel 136 Euro
Die kanadische Bank RBC zeigte sich am optimistischsten und hob ihr Kursziel von 130 auf 136 Euro an. Analyst Colin Moody verwies dabei auf die dicken Auftragsbücher, geplante Kapazitätserweiterungen und die aktionärsfreundliche Kapitalverteilung. Die Einstufung “Outperform” wurde bestätigt.
Deutlich verhaltener reagierte Barclays. Die britische Investmentbank erhöhte zwar das Kursziel von 77 auf 85 Euro, beließ die Aktie aber auf “Equal Weight”. Analyst Vladimir Sergievskiy warnte am 21. November, dass die Geschäftsdynamik zwar solide sei, aber gewisse Anzeichen für einen zyklischen Höhepunkt zeige. Seine Einschätzung: Der Aktienkurs preise bereits einen endlos guten Geschäftsverlauf ein.
Nvidia-Schwäche bremst Höhenflug
Am Donnerstag konnte die Aktie zunächst kräftig zulegen, zeitweise getragen von starken Quartalszahlen des KI-Chipriesen Nvidia. Doch die Euphorie währte nicht lange. Als Nvidia im weiteren Tagesverlauf nachgab und zudem schwächere US-Arbeitsmarktdaten die Zinssorgen vergrößerten, musste auch Siemens Energy deutlich Federn lassen.
Der DAX beendete den Handelstag dennoch mit einem Plus von 0,50 Prozent bei 23.278,85 Punkten und stoppte damit seine jüngste Verlustserie. Für Anleger stellt sich nun die Frage: Ist der fulminante Kursanstieg bei Siemens Energy nachhaltig oder hat die Aktie ihren Zenit bereits erreicht?
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




