Siemens Energy Aktie: Milliarden-Deal!
Siemens Energy sichert sich 1,1-Gigawatt-Auftrag aus den USA und startet innovative Wasserstoff-Allianz. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial und bestätigen positive Marktentwicklung.

- 1,1-Gigawatt-Großauftrag mit Fermi America
- Innovative Wasserstoff-Partnerschaft mit MAIRE
- Kursziel von 110 Euro bei Deutscher Bank
- Aktie mit fast 200 Prozent Jahresplus
Ein Gigawatt-Auftrag aus den USA und eine bahnbrechende Wasserstoff-Partnerschaft – Siemens Energy sammelt diese Woche gleich doppelt wichtige Erfolge. Während das traditionelle Kraftwerksgeschäft mit einem 1,1-Gigawatt-Deal neue Stärke zeigt, öffnet sich gleichzeitig das Zukunftsfeld Wasserstoff. Kann der Energietechnik-Riese damit endgültig den Turnaround schaffen?
Die spektakuläre Kursentwicklung der letzten zwölf Monate spricht bereits eine deutliche Sprache: Mit einem Plus von fast 200 Prozent gehört die Aktie zu den absoluten Gewinnern im DAX.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
US-Großauftrag sichert Milliardengeschäft ab
Den Auftakt machte die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Fermi America. Der Deal umfasst die Lieferung von F-Class-Gaskraftwerksausrüstung mit einer beeindruckenden Gesamtleistung von 1,1 Gigawatt. Diese Vereinbarung unterstreicht nicht nur die dominante Marktposition von Siemens Energy im nordamerikanischen Energiemarkt, sondern beweist auch: Die Nachfrage im klassischen Kraftwerksgeschäft bleibt auf Rekordniveau.
Für das Unternehmen bedeutet dieser Auftrag eine wichtige Planungssicherheit in einem seiner profitabelsten Geschäftsbereiche.
Wasserstoff-Revolution: Neue Partnerschaft verspricht Durchbruch
Doch Siemens Energy setzt nicht nur auf bewährte Technologien. Die neue Kooperation mit dem italienischen Konzern MAIRE und dessen Tochter NextChem könnte zum Game-Changer werden. Gemeinsam entwickeln die Partner eine innovative Methanol-Brennstoffzelle – eine Technologie, die das Potenzial hat, den Markt für nachhaltige Energielösungen zu revolutionieren.
Diese strategische Allianz erweitert das Technologieportfolio um eine entscheidende Komponente für die Energiewende. Während viele Wettbewerber noch experimentieren, positioniert sich Siemens Energy bereits als Lösungsanbieter der nächsten Generation.
Analysten sehen weiteres Kurspotenzial
Die Deutsche Bank Research untermauert die positive Stimmung mit einer „Buy“-Empfehlung und einem Kursziel von 110 Euro. Die Begründung der Experten: Das stark laufende Geschäft in den Sparten Gasturbinen und Stromübertragung rechtfertigt eine weitere Kurssteigerung. Ein besonderer Katalysator könnte die erwartete Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen werden.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Überblick:
- Rekordauftragslage: Hohe Nachfrage nach Gasturbinen sichert das Kerngeschäft ab
- Zukunftstechnologien: Wasserstoff-Partnerschaften erschließen wachstumsstarke Märkte
- Starke Marktposition: Dominanz in Nordamerika und Europa gefestigt
- Analystenvertrauen: Einhellig positive Bewertungen mit Kurszielen über 100 Euro
Mit einem aktuellen Kurs von 98,18 Euro hat die Aktie bereits beeindruckende 95 Prozent seit Jahresbeginn zugelegt. Das Kursziel der Analysten liegt jedoch noch weitere 12 Prozent höher – ein Zeichen dafür, dass die Erfolgsgeschichte noch nicht zu Ende erzählt ist.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...