Siemens Energy Aktie: Paradoxe Reaktion!
Trotz eines neuen Großauftrags für ein 145-Megawatt-Kraftwerk verliert die Siemens Energy-Aktie deutlich. Anleger nutzen die positive Nachricht für Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rallye.

- Neuer Großauftrag für schwimmendes Kraftwerk
- Aktienkurs bricht um über 3,5 Prozent ein
- Investoren realisieren Gewinne nach Rallye
- Quartalszahlen im November entscheidend
Ein neuer Millionen-Auftrag für ein Kraftwerk in der Dominikanischen Republik sollte eigentlich Grund zur Freude sein. Doch die Siemens Energy-Aktie reagiert heute völlig gegenteilig und bricht trotz der positiven Nachricht deutlich ein. Was steckt hinter dieser paradoxen Marktreaktion?
Großauftrag aus der Karibik: 145-Megawatt-Kraftwerk bestellt
Siemens Energy kann einen wichtigen Erfolg verbuchen: Gemeinsam mit Partner ST Engineering erhielt das Unternehmen den Zuschlag für ein weiteres Kraftwerksprojekt der Transcontinental Capital Corporation. Das Projekt “Estrella del Mar IV” umfasst die Lieferung eines schwimmenden 145-Megawatt-GuD-Kraftwerks für Santo Domingo.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Die technischen Details zeigen die Innovationskraft des Konzerns:
- Zwei SGT-800-Gasturbinen als Herzstück der Anlage
- Eine SST-600-Dampfturbine für maximale Effizienz
- Schwimmende Konstruktion auf einem Leichter montiert
- Direkter Folgeauftrag zum erfolgreichen Vorgängerprojekt “Estrella del Mar III”
Kurssturz trotz guter Nachrichten: Was läuft schief?
Die Aktie ignorierte die positive Meldung komplett und sackte zeitweise um über 3,5 Prozent ab. Der Titel rutschte von seinem Eröffnungsstand bei knapp 102 Euro auf zwischenzeitlich nur noch 101,25 Euro. Das hohe Handelsvolumen von über 100.000 Aktien deutet auf rege Verkaufsaktivität hin.
Doch warum diese negative Reaktion? Ein Blick auf die jüngste Kursentwicklung gibt Aufschluss: Erst am 9. Oktober hatte die Aktie bei 110,55 Euro ein neues Jahreshoch markiert – seitdem bröckelt der Kurs kontinuierlich ab. Offenbar nutzen Investoren jeden Anlass für Gewinnmitnahmen nach der beeindruckenden Rallye von unter 35 Euro im Oktober 2024 auf über 110 Euro.
Die Ruhe vor dem Sturm? Quartalszahlen im November entscheiden
Die wahre Bewährungsprobe steht noch bevor: Am 18. November legt Siemens Energy die Zahlen für das vierte Quartal vor. Nach dem starken Vorquartal mit 0,71 Euro Gewinn je Aktie sind die Erwartungen hoch. Analysten rechnen sogar erstmals seit langem wieder mit einer Dividende von 0,56 Euro je Aktie.
Bis dahin bleibt die Aktie wohl in der Schwebe zwischen operativen Erfolgen wie dem Karibik-Auftrag und der Unsicherheit nervöser Anleger, die bei jedem Dämpfer Kasse machen wollen.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...