SoftBank Aktie: Neue Krypto-Fantasie?

SoftBank beteiligt sich an einem milliardenschweren Krypto-Konsortium mit Bitcoin-Fokus. Die Strategie ähnelt MicroStrategy, während politische Hintergründe Spekulationen anheizen.

Die Kernpunkte:
  • Milliardenprojekt mit Bitcoin-Fokus
  • Partnerschaft mit Tether und Bitfinex
  • Strategische Ähnlichkeit zu MicroStrategy
  • Politische Spekulationen um Trump-Regierung

Die japanische Technologie-Beteiligungsgesellschaft SoftBank sorgt für Aufsehen. Berichten zufolge steigt der Konzern in ein milliardenschweres Krypto-Projekt ein. Das sorgt für Gesprächsstoff unter Anlegern.

Konkret geht es um eine Partnerschaft für ein sogenanntes Special Purpose Acquisition Company (SPAC). Mit an Bord sind neben SoftBank auch der Broker Cantor Fitzgerald, der Stablecoin-Anbieter Tether und die Kryptobörse Bitfinex. Ein schlagkräftiges Bündnis, keine Frage.

Milliarden für den Krypto-Schatz

Was steckt dahinter? Dieses Konsortium plant offenbar, eine enorme Menge an Kryptowährungen anzuhäufen. Das Vehikel soll zunächst Bitcoin im Wert von satten 3 Milliarden Dollar von den Partnern erhalten.

Doch damit nicht genug. Zusätzlich sollen 350 Millionen Dollar über Anleihen und weitere 200 Millionen Dollar über Aktien eingesammelt werden. Dieses frische Kapital ist dafür vorgesehen, den Bitcoin-Bestand weiter aufzustocken. Man scheint es also ernst zu meinen.

Strategie à la MicroStrategy?

Das Vorgehen erinnert stark an die Strategie von MicroStrategy. Jenes Unternehmen, das durch massive Bitcoin-Käufe seinen Börsenwert vervielfachte. Offenbar will man nun einen ähnlichen Weg einschlagen und eine börsennotierte Alternative schaffen.

Ob sich das Investment ausschließlich auf Bitcoin konzentriert oder auch andere digitale Währungen umfasst, ist derzeit noch unklar. Die Stoßrichtung ist jedoch deutlich: Man setzt massiv auf den Krypto-Sektor.

Politische Wetten im Hintergrund?

Interessant ist auch der politische Kontext. Das Projekt wird von Brandon Lutnick, dem Chairman von Cantor Fitzgerald Brokerage, vorangetrieben. Sein Vater Howard Lutnick ist als potenzieller Handelsminister unter Donald Trump im Gespräch.

Die gesamte Initiative wird daher auch als Wette auf eine Krypto-freundlichere Politik unter einer möglichen neuen Trump-Regierung interpretiert. SoftBank positioniert sich hier also möglicherweise auch strategisch für politische Veränderungen. Das könnte noch spannend werden.

SoftBank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftBank-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SoftBank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftBank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoftBank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...