Solana: ETF-Hoffnung oder Blase?
Solana steht vor wichtigen ETF-Entscheidungen der SEC, während On-Chain-Daten widersprüchliche Signale zur Netzwerkaktivität zeigen. Der Kurs testet die 200-Dollar-Marke bei hohem Handelsvolumen.

- ETF-Zulassungsentscheidungen der SEC im Oktober 2025
- Gemischte Entwicklung bei aktiven Netzwerkadressen
- Hohe Transaktionsvolumen trotz rückläufiger Nutzerzahlen
- Kurs kämpft um wichtige 200-Dollar-Marke
Der Solana-Kurs schwankt zwischen Hoffnung und Realität. Während institutionelle Anleger mit Hochspannung auf die mögliche Zulassung eines Spot-ETFs warten, zeichnen die On-Chain-Daten ein gemischtes Bild der tatsächlichen Netzwerkaktivität. Kann der SOL-Token seine jüngste Erholung über die 200-Dollar-Marke tragen – oder droht ein Rückfall?
Institutioneller Durchbruch in Sicht
Die Regulierungsbehörden stehen vor wegweisenden Entscheidungen: Die SEC muss im Oktober 2025 über zahlreiche Krypto-ETF-Anträge entscheiden, darunter auch für Solana. Mit neuen “generischen Listing-Standards” könnte der Genehmigungsprozess für Altcoin-ETFs deutlich beschleunigt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
Ein wichtiger Meilenstein ist bereits erreicht: Asset Manager 21Shares hat die Zulassung seines Form 8-A-Antrags für einen Spot-Solana-ETF erhalten. Parallel dazu ging in Hongkong bereits der weltweit erste Spot-Solana-ETF an den Start. Grayscale bezeichnete Solana sogar als den “Finanzbasar der Kryptowelt” und verwies auf die hohe Transaktionsgeschwindigkeit als Schlüsselstärke.
On-Chain-Realität dämpft Euphorie
Trotz der institutionellen Aufbruchsstimmung zeigen die Blockchain-Daten eine andere Realität. Zwar stiegen die täglichen aktiven Adressen im Oktober auf über 2,2 Millionen – ein deutliches Plus im Jahresvergleich. Doch die wöchentlichen aktiven Adressen sanken von einem Höchststand von 33 Millionen im Mai auf 15 Millionen Mitte Oktober.
Die Q3-Zahlen bestätigen den Trend: Solana verzeichnete bereits den zweiten Quartal in Folge einen Rückgang bei den aktiven Adressen. Gleichzeitig bleiben die Transaktionsvolumen hoch – über 386 Millionen Transaktionen in einer einzigen Oktoberwoche unterstreichen die anhaltende Netzwerknutzung.
Kampf um die 200-Dollar-Marke
Der SOL-Kurs testet aktuell den Widerstand bei 200 Dollar, nachdem er sich erfolgreich vom Support bei 175 Dollar erholt hatte. Das Handelsvolumen von rund 9,4 Milliarden Dollar täglich zeigt weiterhin starkes Interesse, doch die Derivatedaten deuten auf vorsichtigere Positionierungen der Trader hin.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...