Solana: ETF-Revolution startet!

Hongkong genehmigt weltweit ersten Solana Spot-ETF und überholt damit die USA. Gleichzeitig erreichen Netzwerkaktivitäten mit 1,2 Milliarden Dollar täglichem Handelsvolumen Rekordwerte.

Die Kernpunkte:
  • Erster regulierter Solana Spot-ETF in Hongkong
  • Fidelity bietet Trading und Custody an
  • 1,2 Milliarden Dollar tägliches Handelsvolumen
  • Wachsende institutionelle Akzeptanz belegt

Während Bitcoin und Ethereum bereits über Exchange Traded Funds (ETFs) in traditionelle Portfolios Einzug gehalten haben, hinkte Solana lange hinterher. Doch diese Woche könnte alles ändern: Hongkong hat den ersten Spot-Solana-ETF der Welt genehmigt – und damit einen Präzedenzfall geschaffen, der sogar die USA alt aussehen lässt. Gleichzeitig explodieren die Netzwerkaktivitäten auf Rekordniveau. Steht Solana vor dem großen Durchbruch?

Hongkong überholt die USA

Am 22. Oktober genehmigte die Hongkonger Wertpapieraufsicht SFC den ChinaAMC Solana ETF – Asiens ersten regulierten Spot-ETF für die Kryptowährung. Das Produkt wird in drei Währungen handelbar sein: Hongkong-Dollar, chinesischer Yuan und US-Dollar.

Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da Hongkong damit den USA einen Schritt voraus ist. Während amerikanische Regulierer weiterhin zögern, hat die Sonderverwaltungszone den Mut gefasst und könnte damit massive Kapitalzuflüsse aus dem asiatisch-pazifischen Raum anziehen.

Institutionelle Adoption nimmt Fahrt auf

Die ETF-Genehmigung ist nur die Spitze des Eisbergs. Finanzriese Fidelity hat kürzlich Solana-Trading und Custody-Services für seine umfangreiche Kundenbasis eingeführt – ein Meilenstein für die institutionelle Akzeptanz.

Besonders spektakulär: Forward Industries hält mittlerweile rund 6,8 Millionen Solana in der Unternehmenskasse. Diese Corporate-Treasury-Strategie zeigt das wachsende Vertrauen in das Ökosystem.

Netzwerk-Boom: 1,2 Milliarden Dollar täglich

Die On-Chain-Daten sprechen eine klare Sprache: Die Zahl neuer Wallet-Adressen erreichte im Oktober ein Monatshoch. Täglich werden über dezentrale Börsen (DEX) mehr als 1,2 Milliarden Dollar umgesetzt – bei Transaktionskosten von nur 0,02 Dollar.

Besonders der Markt für tokenisierte Real-World-Assets (RWA) floriert. Mit einer Marktkapitalisierung von 700 Millionen Dollar und milliardenschweren monatlichen Transfervolumen liegt Solana hier nur noch hinter Ethereum. Selbst BlackRock und VanEck nutzen das Netzwerk für tokenisierte Treasury-Bond-Produkte.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...