Solana ETF: Start mit Rückenwind

Der neue Solana-ETF verzeichnet starke Nachfrage und beeinflusst positiv den Kryptokurs, während Derivate-Märkte erhöhtes Interesse zeigen.

Die Kernpunkte:
  • ETF-Start mit 12 Millionen US-Dollar Nettozufluss
  • Solana-Kurs steigt um 4,6% innerhalb eines Tages
  • Open Interest bei Futures wächst um 4,14%
  • Aktive Wallets erreichen Allzeithoch

Der erste staking-fähige Solana-ETF in den USA hat nicht nur für Aufsehen gesorgt, sondern auch die institutionelle Nachfrage nach dem Krypto-Asset spürbar beflügelt. Der REX-Osprey Solana + Staking ETF (SSK) verzeichnete gleich zum Handelsstart ein beeindruckendes Volumen – ein klares Signal, dass Investoren nach regulierten Zugangswegen zu Solana lechzen.

Starker ETF-Start befeuert Kursrally

Am ersten Handelstag flossen netto 12 Millionen US-Dollar in den neuen ETF, während das Handelsvolumen bei 33,6 Millionen Dollar lag. Besonders bemerkenswert: Allein in den ersten 20 Minuten wurden 8 Millionen Dollar umgesetzt. Diese starke Initialzündung spiegelt sich auch im Solana-Kurs wider, der innerhalb von 24 Stunden um 4,6% zulegte und sich aktuell oberhalb des 50-Tage-Durchschnitts hält.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Der ETF trifft offenbar genau den Nerv institutioneller Anleger, die Solana-Exposure ohne die komplexen Hürden der direkten Krypto-Verwaltung suchen. "Die Kombination aus reguliertem Zugang und Staking-Rendite macht den Reiz dieses Produkts aus", erklärt ein Marktbeobachter.

Derivate-Markt zeigt erhöhtes Interesse

Die gestiegene Nachfrage zeigt sich auch in den Derivatemärkten:

  • Open Interest bei Solana-Futures stieg um 4,14% auf 7,22 Mrd. Dollar
  • Handelsvolumen der Futures schoss um 88,74% auf 20,24 Mrd. Dollar hoch

Spekulationen befeuert ein Whaletransfer von einer Million SOL (über 155 Mio. Dollar) zwischen unbekannten Wallets. Gleichzeitig erreichte die Zahl der aktiven Wallets mit mindestens 0,1 SOL ein Allzeithoch von 11,44 Millionen – ein Indiz für wachsendes Retail-Interesse.

Technisches Bild verbessert sich

Der Kurs hat nicht nur den 50-Tage-Durchschnitt überwunden, sondern nähert sich nun der nächsten wichtigen Hürde bei 154 Dollar (100-Tage-Durchschnitt). Die jüngste Aufwärtsdynamik könnte sich fortsetzen, sollte dieser Widerstand fallen. Die Frage ist: Kann Solana die ETF-Euphorie in nachhaltiges Wachstum ummünzen?

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...