Solana: Massiver Supply-Schock?

Solana debattiert über radikalen Vorschlag zur beschleunigten Inflationsreduktion, während Coinbase mit Vector-Übernahme auf das Ökosystem setzt und der Kurs wichtige Unterstützung testet.

Die Kernpunkte:
  • Governance-Vorschlag für schnellere Inflationssenkung
  • Coinbase übernimmt Solana-Handelsplattform Vector
  • Kurs nähert sich kritischer 130-Dollar-Marke
  • Potenzielle Verknappung von 22,3 Millionen SOL

Die Solana-Community hält den Atem an: Während der Kurs mit wichtigen Unterstützungsmarken ringt, liegt ein radikaler Vorschlag auf dem Tisch, der die Ökonomie des Netzwerks für immer verändern könnte. Es geht um nichts Geringeres als eine aggressive Verknappung des Angebots, um dem Preisverfall entgegenzuwirken. Ist dieser Eingriff in die Geldpolitik der lang ersehnte Katalysator für die Trendwende oder nur ein verzweifelter Versuch der Stabilisierung?

Künstliche Verknappung als Kurstreiber?

Das beherrschende Thema der Woche ist der Governance-Vorschlag “SIMD-0411”. Dahinter verbirgt sich ein Plan, der es in sich hat: Die Inflationsrate des Netzwerks soll deutlich schneller sinken als ursprünglich vorgesehen. Das Ziel ist es, die sogenannte “terminale Inflation” von 1,5 Prozent bereits im Jahr 2029 zu erreichen – drei Jahre früher als geplant.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Für Anleger bedeutet das konkret: Sollte der Vorschlag angenommen werden, würden in den nächsten sechs Jahren etwa 22,3 Millionen SOL weniger neu geschaffen werden. Das entspricht einem potenziellen Gegenwert von fast 3 Milliarden Dollar, der dem Verkaufsdruck entzogen wird. Befürworter sehen darin einen notwendigen Schritt, um Solana als Wertspeicher attraktiver zu machen, ohne dabei tief in den Programmcode eingreifen zu müssen.

Anzeige

Passend zur Debatte um Solana – ein kostenloser Sonderreport zeigt die 3 Kryptowährungen, die kurz vor einer massiven Explosion stehen und die Sie jetzt kennen sollten. Jetzt Krypto-X Sonderreport sichern

Coinbase setzt auf das Solana-Ökosystem

Während die Community über die Inflation streitet, schafft die US-Krypto-Börse Coinbase Fakten. Mit der Übernahme der Handelsplattform Vector sendet der Branchenriese ein starkes Signal. Ziel ist es, den dezentralen Handel auf der Solana-Blockchain direkt in die benutzerfreundliche Coinbase-Oberfläche zu integrieren.

Dieser Schritt unterstreicht, dass institutionelle Akteure trotz der aktuellen Preisschwäche an die langfristige Relevanz der Blockchain glauben. Das Handelsvolumen auf Solana-DEXs hat in diesem Jahr bereits die Marke von einer Billion Dollar überschritten – ein Kuchen, von dem sich Coinbase nun ein größeres Stück sichern will.

ETFs und Charttechnik: Kampfzone 130 Dollar

Die fundamentale Entwicklung steht im krassen Gegensatz zur kurzfristigen Preisaktion. Trotz der jüngsten Einführung von Spot-ETFs durch Anbieter wie Bitwise und 21Shares, die institutionellen Investoren einen regulierten Zugang bieten, bleibt der Verkaufsdruck hoch. Der Hype um Memecoins, der das Netzwerk lange befeuerte, ist spürbar abgekühlt.

Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht den Ernst der Lage: Mit einem Minus von rund 28 Prozent in den letzten 30 Tagen nähert sich der Kurs gefährlich dem 52-Wochen-Tief bei 130,69 Dollar. Es ist ein echter Belastungstest für die Bullen, die diese Zone nun unter allen Umständen verteidigen müssen.

Fazit

Solana steht an einem entscheidenden Scheideweg. Die Kombination aus einer möglichen Angebotsverknappung und der tieferen Integration durch Schwergewichte wie Coinbase bietet eine starke fundamentale Story für die Zukunft. Doch kurzfristig dominiert die Angst vor einem Bruch der 130-Dollar-Marke. Die kommenden Tage und das Abstimmungsergebnis über den Inflations-Vorschlag dürften die Richtung für das Jahr 2026 vorgeben.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...