Solana: Perspektiven verzaubern!
Neue Solana-ETFs sammeln hunderte Millionen Dollar ein, während Kapital aus Bitcoin- und Ethereum-Produkten abfließt. Die Blockchain zeigt starke Fundamentaldaten mit hohem Staking-Anteil.

- 44,48 Millionen Dollar Zufluss an einem Tag
- Bitwise Solana ETF erreicht 343 Millionen Dollar
- 67,66% aller SOL-Token sind gestaked
- Kritische Kursunterstützung bei 180 Dollar
Während Bitcoin und Ethereum-ETFs Kapital verlieren, strömen die Investoren zu Solana. Allein am Freitag flossen 44,48 Millionen Dollar in die neuen Solana-ETFs – ein klares Zeichen für eine dramatische Verschiebung im Krypto-Markt. Doch kann die Blockchain diesen institutionellen Rückenwind in nachhaltiges Wachstum umwandeln?
ETF-Boom befeuert Kapitalzuflüsse
Der Start der regulierten Solana-ETFs in den USA und Hongkong entwickelt sich zum Paukenschlag. Der neue Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) sammelte bereits über 343 Millionen Dollar ein – und das binnen weniger Wochen seit Launch. Die Gesamtzuflüsse in Solana-ETFs erreichten mittlerweile 199 Millionen Dollar, während gleichzeitig Kapital aus Bitcoin- und Ethereum-Produkten abfließt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
Diese Rotation deutet auf eine fundamentale Neubewertung hin: Institutionelle Investoren entdecken Solana als attraktive Alternative zu den etablierten Krypto-Giganten. VanEck heizt die Euphorie zusätzlich an und reichte bereits einen Antrag für einen JitoSOL ETF ein, der Liquid-Staking-Token abbilden soll.
Starke On-Chain-Fundamentaldaten als Rückenwind
Abseits der ETF-Hysterie zeigen die Netzwerk-Kennzahlen eine gesunde Basis. Beeindruckende 67,66% der verfügbaren SOL-Token sind gestaked – ein Vertrauensbeweis der Community und gleichzeitig ein Stabilisator für den Kurs. Die Staking-Belohnungen von bis zu 7,03% jährlich machen das Halten zusätzlich attraktiv.
Das DeFi-Ökosystem prosperiert ebenfalls: Der Total Value Locked (TVL) kletterte auf fast 11,83 Milliarden Dollar und unterstreicht die wachsende Bedeutung der Plattform für dezentrale Anwendungen.
Entscheidende Unterstützung bei 180 Dollar
Technisch befindet sich Solana an einem Wendepunkt. Die kritische Unterstützungszone zwischen 180 und 189 Dollar wird durch massive On-Chain-Akkumulation verstärkt – hier sammelten Investoren 24,5 Millionen SOL-Token. Solange diese Marke hält, bleiben die Chancen auf eine Trendwende intakt.
Ein nachhaltiger Bruch unter 180 Dollar könnte jedoch die bullische Stimmung kippen und weitere Verluste einleiten. Die kommenden Handelstage werden zeigen, ob die institutionelle Unterstützung stark genug ist, um Solana über diese entscheidende Schwelle zu tragen.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




