Solana: Überholmanöver gelungen!

Solana verdrängt Binance Coin vom fünften Platz der Kryptowährungen durch explosive Netzwerkaktivität, institutionelle Investoren und wachsende ETF-Aussichten.

Die Kernpunkte:
  • Marktkapitalisierung überholt BNB mit 126+ Milliarden Dollar
  • Rekord: 2,9 Milliarden Transaktionen im August 2025
  • Institutioneller Großinvestor kauft 1,65 Milliarden Dollar SOL
  • ETF-Genehmigungserwartung treibt zusätzlichen Optimismus

Der Krypto-Winter scheint für Solana endgültig vorbei zu sein. Die Blockchain hat einen spektakulären Sprung hingelegt und Binance Coin (BNB) vom fünften Platz der wertvollsten Kryptowährungen verdrängt. Mit einer Marktkapitalisierung zwischen 126 und 129 Milliarden Dollar lässt Solana die 125 Milliarden Dollar von BNB klar hinter sich. Doch was steckt hinter diesem beeindruckenden Comeback?

Netzwerk-Aktivität explodiert

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im August 2025 verarbeitete das Solana-Netzwerk unglaubliche 2,9 Milliarden Transaktionen. Gleichzeitig schnellte die Zahl der aktiven Adressen auf 83 Millionen hoch – ein massiver Anstieg im Jahresvergleich.

Besonders beeindruckend ist die Entwicklung im DeFi-Bereich. Der Total Value Locked (TVL) erreichte mit knapp 13 Milliarden Dollar ein neues Allzeithoch. Diese Rekordsumme zeigt das wachsende Vertrauen der Investoren in die Anwendungen und Services des Solana-Ökosystems.

Institutionelle Großinvestoren steigen ein

Das vielleicht stärkste Kaufsignal kommt von einem unerwarteten Player: Forward Industries, ein an der Nasdaq notiertes Unternehmen, hat sage und schreibe 1,65 Milliarden Dollar aufgebracht, um SOL als Treasury-Asset zu erwerben. Der Deal wurde von Galaxy Digital begleitet – ein klares Zeichen dafür, dass traditionelle Finanzakteure Solana ernste Langzeitchancen einräumen.

Parallel dazu boomt das DeFi-Protokoll Drift mit Handelsvolumen in Milliardenhöhe monatlich. Selbst die NFT- und Trading-Card-Game-Sektoren zeigen Leben: Die wöchentlichen Handelsvolumen bei Trading Cards überstiegen Anfang September die 20-Millionen-Dollar-Marke.

ETF-Hoffnung treibt zusätzlich an

Ein weiterer Katalysator könnte aus regulatorischer Ecke kommen. Zwar hat die US-Börsenaufsicht SEC ihre Entscheidung über mehrere Solana-ETF-Anträge auf den 14. November verschoben, doch die Zeichen stehen nicht schlecht.

Fidelitys Solana-ETF (Ticker: FSOL) ist bereits auf der Website der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) gelistet – ein wichtiger Infrastruktur-Schritt vor einem möglichen Launch. Analysten sehen eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung bis Ende 2025, was massive institutionelle Kapitalzuflüsse auslösen könnte.

Die „SOL Season“ scheint in vollem Gange – und das Überholmanöver gegen BNB ist möglicherweise erst der Anfang.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...