Star Copper Aktie: Durchbruch beim Bohren!
Der kanadische Rohstoffexplorer meldet vielversprechende Kupfermineralisierungen in zwei Bohrkampagnen. Das systematische Explorationsprogramm zeigt Erfolge in Haupt- und Satellitenprojekten.

- Erfolgreiche Bohrungen in Copper Creek und Star Main
- Vielversprechende Kupfermineralisierungen an mehreren Stellen
- Systematischer Explorationsansatz mit moderner Geophysik
- 100-prozentige Kontrolle über 6.829 Hektar Konzessionsgebiet
Der kanadische Rohstoffexplorer Star Copper macht ernst: Mit einem ambitionierten zweiphasigen Bohrprogramm im British Columbia’s Golden Triangle will das Unternehmen seine Star-Lagerstätte systematisch erschließen. Die ersten Ergebnisse zeigen bereits vielversprechende Kupfermineralisierungen – und das gleich an mehreren Stellen. Kann Star Copper damit den Grundstein für eine bedeutende Ressourcenschätzung legen?
Copper Creek: Neues Zielgebiet zeigt sofort Potenzial
Ende Oktober startete Star Copper das Bohrprogramm am Copper Creek-Satellitenziel, rund 2,2 Kilometer südöstlich des Hauptprojekts Star Main. Damit erweitert das Unternehmen seine Explorationsfläche erheblich und erschließt völlig neue Gebiete.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Star Copper?
Die Ausgangslage bei Copper Creek ist vielversprechend: An der Oberfläche wurde bereits großflächige Kupfermineralisation kartiert, darunter Chalkopyrit mit Malachit und Azurit. Geophysikalische Untersuchungen zeigen starke IP-Aufladbarkeit und magnetische Anomalien, die mit den Kupfer-Bodenanomalien übereinstimmen. Historische Bohrungen aus den 1970er Jahren liefern zusätzliche Basisdaten für die moderne Exploration.
Das erste Bohrprogramm sieht zwei rund 400 Meter tiefe Löcher vor – ein gezielter Angriff auf die identifizierten Anomalien.
Phase 2 erweitert das Hauptsystem
Parallel läuft die zweite Phase der Bohrungen am Hauptziel Star Main auf Hochtouren. Die Bohrlöcher S-057 und S-058 haben die 3D-Geometrie der Mineralisierung weiter präzisiert und den potassischen, chalkopyritführenden Korridor nach Westen erweitert.
Die konsistenten Venenstrukturen sowohl in intrusiven als auch vulkanischen Gesteinen zeigen klare Zusammenhänge zwischen potassischer Alteration und Kupfermineralisation. Das geologische Modell wird mit jedem Bohrloch robuster und verlässlicher.
Systematischer Ansatz schafft Vertrauen
Star Copper verfolgt einen methodischen Explorationskurs: Moderne Geophysik, Bodenanalysen und detailliertes Kartieren liefern klare Bohrziele. 3D-Inversionen und Leapfrog-Modellierung integrieren historische Bohr- und Bodendaten in ein schlüssiges Gesamtbild.
Die Proben werden im akkreditierten Labor von Bureau Veritas analysiert, Qualitätssicherung erfolgt über zertifizierte Referenzmaterialien und regelmäßige Kontrollproben. Der professionelle Ansatz zahlt sich aus: Das 6.829 Hektar große Star-Projekt beherbergt mehrere Kupfer-Gold-Porphyr-Ziele, und das Unternehmen besitzt 100 Prozent der vollständig genehmigten Liegenschaft.
Mit einem neuen Marketingabkommen über 150.000 Dollar plus 200.000 Aktienoptionen signalisiert das Management Vertrauen in die kommenden Explorationsergebnisse. Die wachsende Nachfrage nach Kupfer durch die globale Elektrifizierung könnte Star Copper zur richtigen Zeit am richtigen Ort positionieren.
Star Copper-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Star Copper-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten Star Copper-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Star Copper-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Star Copper: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




