Steyr Motors Aktie: Wachstumsrakete!
Der österreichische Motorenhersteller verzeichnet 15,2% Umsatzwachstum und einen Rekordauftragsbestand. Internationale Expansion und neue Geschäftsfelder versprechen weiteres Potenzial.

- Umsatz steigt auf 34,4 Millionen Euro
- Auftragsbestand über 300 Millionen Euro
- Internationalisierung mit neuen Rahmenverträgen
- Neue mobile Energieversorgung als Wachstumstreiber
Der österreichische Motorenspezialist Steyr Motors hat seine Neunmonatszahlen vorgelegt und dabei ein beeindruckendes Umsatzplus von 15,2% auf 34,4 Millionen Euro erzielt. Trotz eines rückläufigen EBIT von 5,4 auf 4,0 Millionen Euro zeigt das Unternehmen klare Signale für beschleunigtes Wachstum – der Auftragsbestand knackt die 300-Millionen-Euro-Marke.
Millionen-Investitionen bereiten den Boden
Das Unternehmen investiert massiv in den Ausbau von Produktion und Personal. Diese strategischen Kapazitätserweiterungen belasten zwar kurzfristig die Margen, schaffen aber die Grundlage für deutlich höhere Produktionsleistungen in den kommenden Quartalen. CEO Julian Cassutti sieht das Unternehmen bereit, “die Früchte der Internationalisierungsstrategie zu ernten”.
Der komfortable Auftragsbestand von über 300 Millionen Euro bietet eine solide Planungsgrundlage für vorhersagbares, organisches Wachstum mit steigender Profitabilität.
Internationale Expansion nimmt Fahrt auf
Die Internationalisierung zeigt konkrete Erfolge: Neue Rahmenverträge im maritimen Segment mit Partnern in Großbritannien, Italien, Frankreich und Asien umfassen 600 Innenbord-Dieselmotoren im Wert von über 20 Millionen Euro.
Besonders das Joint Venture mit Shangyan Power in Singapur eröffnet neue Dimensionen. Das Gemeinschaftsunternehmen garantiert:
• 65 Millionen Euro Umsatz über fünf Jahre
• 13 Millionen Euro EBIT-Beitrag bis 2030
• Marktzugang in der gesamten ASEAN-Region
Neue Geschäftssparte verspricht Millionen-Potenzial
Mit der mobilen Energieversorgung etabliert Steyr Motors eine zusätzliche Ertragssäule. Die neue M12 Power Unit soll bis 2030 kumulative Zusatzumsätze von deutlich über 100 Millionen Euro generieren – eine strategische Diversifikation mit enormem Potenzial.
Der Vorstand bekräftigt seine mittelfristigen Ziele: 140 Millionen Euro Umsatz und 40 Millionen Euro EBIT bis 2027. Die Prognose für 2025 – mindestens 40% Umsatzwachstum bei über 20% EBIT-Marge – bleibt grundsätzlich erreichbar, auch wenn sich einzelne Projekte durch langsamere Budgetfreigaben verzögern könnten.
Die Aktie hat seit Jahresbeginn bereits über 246% zugelegt und notiert bei rund 48 Euro. Analysten sehen mit einem durchschnittlichen Kursziel von 68 Euro weiteres Aufwärtspotenzial von 39%.
Steyr Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Steyr Motors-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Steyr Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Steyr Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Steyr Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




