Strategy Aktie: Bitcoin-Gigant verwirrt die Märkte

Software-Unternehmen Strategy erzielt Milliardengewinne durch Bitcoin-Buchhaltung, doch Investoren bewerten die Aktie zurückhaltend trotz enormer Krypto-Bestände.

Die Kernpunkte:
  • Rekordgewinn von 10 Milliarden Dollar im zweiten Quartal
  • 628.791 Bitcoins im Wert von 74 Milliarden Dollar
  • Aktienkurs spiegelt Bitcoin-Erfolg nicht wider
  • Neue Bilanzierungsregel ermöglicht Gewinnverbuchung

Die Finanzwelt rätselt über Strategy: Das Unternehmen sitzt auf Bitcoin im Wert von 74 Milliarden Dollar und meldet Rekordgewinne – trotzdem fällt die Aktie. Ein Paradoxon, das zeigt, wie schwer sich Investoren mit der revolutionären Strategie des Software-Unternehmens tun. Handelt es sich noch um ein Tech-Unternehmen oder bereits um den größten Bitcoin-Fonds der Welt?

Rekordgewinne dank Bitcoin-Buchhaltung

Strategy überrascht mit außergewöhnlichen Zahlen für 2025: 14 Milliarden Dollar Betriebsgewinn und 10 Milliarden Dollar Nettogewinn stehen zu Buche. Der Gewinn je Aktie soll bis Jahresende 80 Dollar erreichen – ein dramatischer Wandel nach den Verlusten im Vorjahr.

Der Clou: Eine neue Bilanzierungsregel erlaubt es dem Unternehmen, nicht realisierte Gewinne aus seinen digitalen Assets zu verbuchen. Allein im zweiten Quartal 2025 meldete Strategy einen Nettogewinn von 10,02 Milliarden Dollar oder 32,60 Dollar je Aktie.

Der riskante All-in-Poker mit Bitcoin

Hinter den Rekordgewinnen steckt eine beispiellose Wette: Strategy hält 628.791 Bitcoins – etwa 3 Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots. Mit einem Wert von 74 Milliarden Dollar macht die Kryptowährung praktisch die komplette Firmenkasse aus. Zum Vergleich: Nur noch 50 Millionen Dollar oder 0,07 Prozent werden in US-Dollar gehalten.

Diese extreme Konzentration stellt Investoren vor ein Bewertungsrätsel. Ist Strategy noch ein Software-Konzern oder bereits ein verkappter Bitcoin-ETF? Die Märkte scheinen unsicher: Trotz der enormen Bitcoin-Position rangiert die Aktie nur auf Platz 96 der S&P-500-Marktkapitalisierung.

Kapitalmarkt finanziert Bitcoin-Kaufrausch

Um die aggressive Expansion zu finanzieren, nutzt Strategy verschiedene Finanzierungsinstrumente. Allein in der ersten Augustwoche 2025 kaufte das Unternehmen weitere 21.021 Bitcoins für 2,46 Milliarden Dollar – finanziert durch eine frische Kapitalerhöhung.

Das niedrige Kurs-Gewinn-Verhältnis von 4,7 zeigt: Viele Anleger bewerten Strategy weiterhin als traditionellen Software-Konzern, nicht als revolutionäres Krypto-Investment. Diese Diskrepanz zwischen fundamentaler Stärke und Marktbewertung macht die Aktie zu einem der faszinierendsten Investmentcases der Finanzwelt.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 9. August liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...