Strategy Aktie: Unparteiische Informationen

Strategy Incorporated profitiert als großer Bitcoin-Halter von der Kryptowährung, zeigt jedoch hohe Risiken durch extreme Kursausschläge und einseitige Strategie.

Die Kernpunkte:
  • Über 550.000 Bitcoins im Unternehmensbesitz
  • Aktie übertrifft Bitcoin-Performance deutlich
  • Neues Milliardenprogramm für weitere Käufe
  • Hohe Volatilität mit 111% Schwankung

Die Aktie von Strategy Incorporated tanzt weiter im Takt von Bitcoin – und das mit immer größeren Schritten. Als einer der größten Unternehmenshalter der Kryptowährung erlebt das Unternehmen eine extreme Volatilität, die Anleger gleichermaßen fasziniert und nervös macht. Doch was steckt hinter der jüngsten Rallye, und wie nachhaltig ist das Geschäftsmodell?

Bitcoin als Treiber und Risiko

Strategy hat sich mit seiner aggressiven Bitcoin-Strategie in eine einzigartige Position manövriert: Mit über 553.555 Bitcoins (Stand April 2025) ist das Unternehmen einer der größten institutionellen Halter der Kryptowährung. Diese Konzentration führt zu einer extremen Korrelation – wenn Bitcoin steigt, zieht Strategy meist überproportional an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Interessant dabei: Die Aktie hat Bitcoin 2025 deutlich outperformed (+36% vs. +2%). Ein Phänomen, das zeigt, wie sehr Anleger das Unternehmen als gehebelten Bitcoin-Proxy handeln. Doch dieser Leverage-Effekt funktioniert in beide Richtungen – was bei fallenden Kursen zum Bumerang werden könnte.

Ambitionierte Pläne trotz enttäuschender Zahlen

Trotz eines enttäuschenden Quartals (EPS und Umsatz unter Erwartungen) bleibt Strategy seinem Kurs treu. Der "42/42-Plan" sieht vor, durch Kapitalerhöhungen und Anleihen weitere Milliarden für Bitcoin-Käufe zu mobilisieren.

Jüngst hat das Unternehmen ein ATM-Programm (At-The-Market) über bis zu 21 Milliarden Dollar angekündigt – ein klares Signal, dass die Bitcoin-Shopping-Tour weitergeht. Gleichzeitig wächst das Abonnementgeschäft, das aber angesichts der Bitcoin-Fokussierung kaum Beachtung findet.

Copycats und neue Produkte befeuern Hype

Strategy’s Vorreiterrolle hat bereits Nachahmer inspiriert – sogenannte "MicroStrategy Copycats" versuchen, das Erfolgsrezept zu kopieren. Gleichzeitig entstehen neue Finanzprodukte wie ein gehebelter Strategy-ETF, der die Spekulation weiter anheizt.

Die extreme Volatilität (111% annualisiert) und der RSI von 23,4 zeigen jedoch, wie emotional der Markt das Unternehmen handelt. Mit 69,89% Gewinn in 30 Tagen, aber -67,86% im Jahresvergleich bleibt Strategy ein Hochrisiko-Investment, das nur etwas für starke Nerven ist.

Die große Frage: Kann Strategy seinen Bitcoin-Fokus langfristig durchhalten, oder wird die Abhängigkeit von der Kryptowährung irgendwann zum Stolperstein? Die Märkte scheinen aktuell weiter auf die Wette zu setzen – doch die Geschichte lehrt, dass solche einseitigen Strategien oft ein abruptes Ende finden.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...