Super Micro Aktie: Analysten-Schub nach oben!

Super Micro Computer erhält von Raymond James eine Kaufempfehlung mit Kursziel von 41 US-Dollar. Die Aktie reagiert mit deutlichen Kursgewinnen.

Die Kernpunkte:
  • Raymond James empfiehlt Super Micro mit 'Outperform'
  • Aktie steigt um 15 % nach Analysten-Bewertung
  • KI-Plattformen machen 70 % des Umsatzes aus
  • Umsatzwachstum von über 25 % erwartet

Ein "Outperform"-Rating von Raymond James sorgte heute für ein Kursfeuerwerk bei der Aktie von Super Micro Computer. Die Papiere des KI-Infrastrukturspezialisten schossen nach der positiven Ersteinschätzung und einem Kursziel von 41 US-Dollar kräftig in die Höhe. Doch was steckt hinter dieser Neubewertung und wie nachhaltig ist der Optimismus?

Raymond James: Startschuss mit "Outperform"

Die Analysten von Raymond James haben die Coverage für Super Micro Computer mit einer klaren Kaufempfehlung aufgenommen. In ihrer Begründung heben sie hervor, dass sich das Unternehmen als "Marktführer bei KI-optimierter Infrastruktur etabliert" habe. Fast 70 % des Umsatzes von Supermicro entfallen demnach bereits auf KI-Plattformen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?

Die Märkte goutieren diese Einschätzung: Im vorbörslichen Handel legte die Aktie um 2,1 % zu und sprang im weiteren Verlauf um fast 15 % auf über 38 US-Dollar. Das Anlegersentiment für Super Micro Computer zeigt sich damit aktuell von seiner bullischen Seite.

Marktstellung und Zukunftsaussichten: Wo liegen die Chancen?

Laut Raymond James hält Super Micro Computer einen Anteil von 9 % am Markt für KI-Plattformen und 31 % am Markt der Markenanbieter. Die Analysten erwarten, dass das Unternehmen seine Marktanteile weiter ausbauen dürfte. Als wesentliche Katalysatoren gelten:

  • Das fortschreitende Wachstum der Hyperscale-KI-Infrastruktur
  • Der Hochlauf der NVIDIA Blackwell-Plattformen

Allerdings könnten Zölle und Technologiewechsel, wie der Übergang von NVIDIAs Hopper- zu Blackwell-Prozessoren, mittelfristig für Gegenwind sorgen. Trotz jüngster Unstetigkeiten im Zusammenhang mit Produktübergängen und begrenzten Unternehmensdienstleistungen rechtfertigen das erwartete Umsatzwachstum von über 25 % im Jahresvergleich (CAGR) und die wachsende Präsenz in den USA nach Ansicht der Analysten eine Neubewertung.

Aktuelles Zahlenwerk und Investorenagenda

Ein Blick auf die jüngsten Finanzdaten ist unerlässlich. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 meldete Super Micro Computer einen Nettoumsatz von 4,60 Milliarden US-Dollar, nach 5,68 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2025 und 3,85 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal. Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 wurde von 23,5 bis 25,0 Milliarden US-Dollar auf nunmehr 21,8 bis 22,6 Milliarden US-Dollar angepasst. Für das vierte Quartal 2025 rechnet das Unternehmen mit einem Nettoumsatz zwischen 5,6 und 6,4 Milliarden US-Dollar.

Super Micro Computer sucht aktiv den Dialog mit der Investment-Community und nimmt heute an der J.P. Morgan Global Technology, Media and Communications Conference sowie morgen an der CJS Securities Virtual Conference teil.

Was bedeutet diese Analystenaktivität für die Aktie? Die Aufnahme der Beobachtung mit einer positiven Bewertung erhöht oft die Sichtbarkeit und kann die Wahrnehmung der Anleger beeinflussen. Die sofortige positive Marktreaktion deutet darauf hin, dass Investoren derzeit empfänglich für optimistische Prognosen zu Super Micro Computer sind, insbesondere hinsichtlich der Rolle im expandierenden KI-Sektor.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...