Super Micro Computer Aktie: Bank of America schockt Anleger
Bank of America stuft Super Micro Computer herab und warnt vor sinkenden Gewinnmargen. Trotz starker Auftragslage sehen Investoren die Aktie kritisch.

- Bruttomarge könnte bis 2030 unter 10% fallen
- Institutionelle Anleger reagieren mit Positionsanpassungen
- Technische Analyse zeigt deutlichen Abwärtstrend
- Aktie kämpft mit Widerstand bei 48 Dollar
Die AI-Euphorie um Super Micro Computer erhält einen deutlichen Dämpfer. Während die Aktie des Server-Spezialisten in diesem Jahr noch von der KI-Welle profitierte, sorgt nun eine überraschende Neubewertung der Bank of America für Unruhe unter den Investoren.
Das Timing könnte kaum brisanter sein: Ausgerechnet als die Auftragslage weiterhin robust erscheint und das Unternehmen seine Position im AI-Server-Boom ausbaut, kommen kritische Stimmen aus der Finanzwelt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?
Margendruck wird zum Problemfall
Der Blick auf die Gewinnmargen offenbart ein dramatisches Bild. Die Bruttomarge ist von 18% im Jahr 2023 auf prognostizierte unter 10% Ende des Jahrzehnts abgestürzt – ein Einbruch, der die Anleger aufhorchen lässt.
Trotz dieser Margenerosion verfolgt Super Micro Computer unbeirrt seine Strategie der aggressiven Preisgestaltung gegenüber größeren Konkurrenten. Der Wandel vom reinen Chassis-Verkäufer hin zu kompletten AI-"Fabriken" mit integrierten Nvidia Blackwell GPUs und AMD EPYC-Chips hat zwar das Umsatzwachstum angetrieben – jedoch zu welchem Preis?
Institutionelle Investoren bleiben gespalten
Die jüngsten Bewegungen der Großinvestoren zeichnen ein gemischtes Bild. Focused Wealth Management Inc stockte seine Position im ersten Quartal um 47,3% auf, während andere Hedgefonds ihre Positionen anpassten.
• Institutionelle Investoren halten derzeit 84,06% der Aktien
• Mehrere Insider-Transaktionen wurden bei der SEC gemeldet
• Hedgefonds positionieren sich unterschiedlich für die kommenden Monate
Technische Hürden werden zur Belastungsprobe
Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend. Die technische Analyse zeigt deutliche Problemzonen auf: Eine Unterstützung bei 32,3 Dollar wurde in den Monaten Mai und Juni bei geringem Volumen getestet – ein Zeichen für mangelndes Marktinteresse.
Kann die Aktie den Widerstand bei 48 Dollar überwinden? Hier prallte der Kurs bereits mehrfach bei deutlich höherem Volumen ab. Diese Marke wird nun zur Nagelprobe für institutionelle Käufer, die zu niedrigeren Kursen eingestiegen sind.
Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...