Super Micro Computer Aktie: Der Milliarden-Booster!
Super Micro Computer profitiert von einem 20-Milliarden-Dollar-Deal in Saudi-Arabien, während die Bruttomargen unter Wettbewerbsdruck sinken.

- 20-Milliarden-Dollar-Deal für KI-Campusse in Saudi-Arabien
- Umsatzprognose für 2025 auf bis zu 22,6 Mrd. USD erhöht
- Rückläufige Bruttomargen durch härteren Wettbewerb
- Flüssigkeitskühlungstechnologie als Wachstumstreiber
Die Aktie von Super Micro Computer erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung. Ein milliardenschwerer Deal in Saudi-Arabien beflügelt die Fantasie der Anleger. Doch wie nachhaltig ist dieser jüngste Kurssprung angesichts des harten Wettbewerbs und der jüngsten Geschäftszahlen?
Kursturbo durch Megadeal?
Was sind die treibenden Kräfte hinter der jüngsten Kursrallye?
- Milliardenschwerer Deal: Ein Memorandum of Understanding (MOU) mit DataVolt für den Bau von Hyperscale-KI-Campussen, beginnend in Saudi-Arabien, steht im Mittelpunkt. Der geschätzte Mindestmarktwert der Produkte in dieser mehrjährigen Transaktion beläuft sich auf 20 Milliarden US-Dollar. Ziel ist die beschleunigte Auslieferung von KI-Systemen, inklusive solcher mit direkter Flüssigkeitskühlung.
- Entspannung im Handelsstreit: Berichte über eine vorübergehende Senkung der Zölle zwischen den USA und China sorgten für zusätzliche positive Impulse und milderten die Handelsspannungen.
Trotz dieser Entwicklungen und der jüngsten Kursgewinne notiert das Papier jedoch immer noch deutlich unter seinem im März 2024 erreichten Allzeithoch. Doch spiegelt sich dieser Optimismus auch in den aktuellen Geschäftszahlen wider?
Zahlenwerk mit Schattenseiten
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025, das am 31. März 2025 endete, meldete das Unternehmen einen Nettoumsatz von 4,60 Milliarden US-Dollar. Dabei wurde angemerkt, dass einige Kunden Plattform-Entscheidungen im Laufe des Quartals verzögerten.
Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 prognostiziert Supermicro ein Umsatzwachstum von 13 % im Jahresvergleich (mittlerer Wert). Die Umsatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr 2025 wurde auf eine neue Spanne von 21,8 bis 22,6 Milliarden US-Dollar angehoben.
Die Bruttomargen des Unternehmens sind jedoch rückläufig. Dies wird auf härteren Wettbewerb und aggressive Preisstrategien zurückgeführt. Investoren navigieren hier durch zunehmend unsichere Gewässer und beobachten genau, ob Super Micro Computer seine Preissetzungsmacht behaupten kann. Auch institutionelle Investoren zeigten sich zuletzt aktiv und stockten ihre Positionen auf.
Herausforderungen im KI-Wettrüsten
Trotz des positiven Momentums bleiben Hürden bestehen. Das Unternehmen sah sich 2024 mit Untersuchungen zu Bilanzierungsfragen und einer DOJ-Prüfung konfrontiert, obwohl ein unabhängiger Ausschuss keine Beweise für Betrug oder Fehlverhalten fand. Der Markt für KI-Server wird zunehmend umkämpft, da große Akteure wie Hewlett Packard Enterprise und Dell dedizierte KI-Server auf den Markt bringen. Kann sich Super Micro hier behaupten?
Das Unternehmen positioniert sich mit seiner direkten Flüssigkeitskühlungstechnologie und prognostiziert, dass über 30 % der neuen Rechenzentren weltweit im Jahr 2025 eine flüssigkeitsgekühlte Infrastruktur einsetzen werden. Der breitere KI-Servermarkt dürfte in den kommenden Jahren weiterhin ein signifikantes jährliches Wachstum verzeichnen.
Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...