Super Micro Computer Aktie: KI-Boom wird zur Belastung

Super Micro Computer verfehlt Quartalsziele deutlich, Konkurrenzdruck im KI-Sektor belastet die Profitabilität. Umsatz- und Gewinnprognosen werden nach unten korrigiert.

Die Kernpunkte:
  • Umsatz und Gewinn unter Analystenerwartungen
  • Hohe Betriebskosten belasten die Bilanz
  • KI-Systeme dominieren mit 70% Umsatzanteil
  • Ausblick für 2026 weniger optimistisch

Negative Stimmung macht sich bei Super Micro Computer breit. Analysten überdenken ihre Einschätzungen, während die intensiven Konkurrenzkämpfe im KI-Sektor erstmals sichtbare Spuren in der Bilanz hinterlassen. Die Märkte reagierten mit Daumen nach unten.

Enttäuschende Quartalszahlen belasten

Ein Blick auf die jüngsten Quartalsergebnisse offenbart den Ursprung der Sorgen. Mit Umsätzen von 5,8 Milliarden Dollar im vierten Geschäftsquartal 2025 verfehlte das Unternehmen die Analystenschätzungen deutlich. Auch der Gewinn je Aktie von 0,41 Dollar blieb hinter der Konsenserwartung von 0,44 Dollar zurück.

Besonders brisant: Das Unternehmen selbst nannte konkrete Gründe für die Schwäche. Finanzierungsengpässe begrenzten die Produktion, während Spezifikationsänderungen eines Großkunden zu Verzögerungen bei der Umsatzrealisierung führten. Verschärfend wirkten die Betriebskosten, die um massive 22,6 Prozent anstiegen – hauptsächlich getrieben durch höhere Personalkosten.

KI-Krieg zerrt an der Profitabilität

Warum wenden sich Analysten gerade jetzt ab? Der Haupttreiber ist der erbitterte "KI-Krieg", der die Gewinnmargen unter Druck setzt. Zwar hat Super Micro Computer eine starke Position bei KI-fokussierten Systemen aufgebaut – diese machten über 70 Prozent der Umsätze im letzten Quartal aus. Doch der Druck größerer Konkurrenten nimmt spürbar zu.

Dies zeigt sich auch im Ausblick: Für das Geschäftsjahr 2026 peilt das Unternehmen Umsätze von mindestens 33 Milliarden Dollar an. Trotz des substanziellen Wachstums liegt diese Prognose unter einem zuvor kommunizierten, aggressiveren Ziel. Auch die Gewinnprognose für das erste Quartal bleibt hinter den Analystenschätzungen zurück – ein Zeichen für kurzfristige Herausforderungen.

Kann sich Super Micro Computer im härter werdenden KI-Umfeld behaupten? Die aktuellen Zahlen lassen Zweifel aufkommen.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...