
Trump-Politik erschüttert globale Handelsmärkte
Die neue Handelspolitik der Trump-Administration sorgt weltweit für Verwerfungen an den Finanzmärkten und diplomatische Spannungen. Während Washington mit drastischen Zollerhöhungen droht und bestehende Handelsabkommen aufkündigt, reagieren internationale Märkte zunehmend nervös auf die protektionistische Wende der USA. Asiatische Märkte unter Druck Die Auswirkungen der amerikanischen Handelspolitik zeigen sich besonders deutlich in …

Dollar unter Druck: Trump-Politik erschüttert Vertrauen
Die US-Finanzpolitik sorgt für wachsende Unruhe an den internationalen Märkten. Während Präsident Donald Trump mit aggressiven Zöllen und Eingriffen in die Notenbank-Unabhängigkeit seine politische Agenda vorantreibt, zeigen sich die Auswirkungen bereits deutlich in den Währungs- und Aktienmärkten weltweit. Dollar-Schwäche nimmt Fahrt auf Der US-Dollar büßt kontinuierlich an Stärke ein und …

Eurozone kämpft mit gemischten Wirtschaftssignalen
Die europäische Wirtschaft zeigt sich zur Jahresmitte gespalten: Während einige Länder modest Wachstum verzeichnen, kämpfen andere mit anhaltenden Problemen. Ein genauer Blick auf die jüngsten Wirtschaftsdaten offenbart ein komplexes Bild der Eurozone. Deutschland kehrt auf Wachstumskurs zurück Nach Monaten der Stagnation zeigt Deutschlands Dienstleistungssektor erste Erholungszeichen. Der Services-PMI stieg im …

Märkte unter Druck: Handelskrieg treibt Zentralbanken zum Handeln
Die globalen Finanzmärkte stehen vor einem Paradigmenwechsel: Während US-Präsident Donald Trump seine aggressive Handelspolitik mit drastischen Zöllen vorantreibt, sehen sich Zentralbanken weltweit unter enormem Druck, ihre Geldpolitik entsprechend anzupassen. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, wie eng Handelspolitik und Zinsentscheidungen miteinander verknüpft sind. Handelskrieg schürt globale Unsicherheit Trumps neue Zolloffensive hat internationale …

Trump-Zölle spalten weltweite Märkte
Die globalen Handelsmärkte stehen vor einem fundamentalen Umbruch. Präsident Trumps aggressive Zollpolitik setzt Volkswirtschaften von der Schweiz bis Indien unter enormen Druck, während gleichzeitig neue Unsicherheiten über die künftige Geldpolitik aufkommen. Schweiz kämpft gegen Rezessionsgefahr Die Schweizer Regierung steht nach Trumps Ankündigung von 39-prozentigen Zöllen vor einer existenziellen Herausforderung. Wirtschaftsminister …

US-Arbeitsmarkt: Schockwellen durch die Märkte
Der amerikanische Arbeitsmarkt sendet alarmierende Signale: Mit nur 73.000 neuen Stellen im Juli verfehlt die größte Volkswirtschaft der Welt die Erwartungen deutlich – und gleichzeitig verschärfen neue Handelskonflikte die globale Unsicherheit. Die Kombination aus schwächelndem Jobwachstum und eskalierenden Zollstreitigkeiten stellt Fed-Chef Jerome Powell vor ein Dilemma, das die Finanzmärkte weltweit …

Asiens Märkte unter Tarif-Druck
Die globalen Handelsspannungen erreichen einen neuen Höhepunkt und setzen Asiens Wirtschaftsmotoren massiv unter Druck. Während US-Präsident Trump seine Zolldrohungen in die Tat umsetzt, zeigen sich die Auswirkungen bereits in den Produktionshallen von Tokio bis Shanghai – mit weitreichenden Folgen für die internationalen Finanzmärkte. Trumps Zoll-Offensive trifft Asien hart Die befürchteten …

Trump-Zölle erschüttern Asiens Wirtschaft
Die neue Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump setzt Asiens Wirtschaftsmächte unter massiven Druck. Während die Unsicherheit über Handelsbeschränkungen die Industrieproduktion in Japan und Südkorea weiter schwächt, kämpfen Unternehmen mit schrumpfenden Aufträgen und düsteren Zukunftsaussichten. Produktion bricht weiter ein Japans Fertigungssektor rutschte im Juli erneut in die Schrumpfung ab. Der Einkaufsmanagerindex …

Eurozone: Durchwachsene Datenlage
Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus Europa und Asien zeichnen ein gemischtes Bild der globalen Konjunkturerholung. Während einige Märkte überraschend stark performten, kämpfen andere mit anhaltenden Unsicherheiten. Inflationsdruck in Frankreich steigt Frankreichs harmonisierter Verbraucherpreisindex kletterte im Juli auf 0,9 Prozent im Jahresvergleich und übertraf damit die Erwartungen der Analysten von 0,8 Prozent …

Fed-Zinsentscheidung überschattet globale Krisen
Die Finanzmärkte navigieren durch ein Minenfeld aus geopolitischen Spannungen und geldpolitischen Unsicherheiten. Während ein verheerendes Erdbeben in Russland Tsunami-Warnungen auslöst und Chinas Immobilienkrise mit Evergrandes drohendem Delisting einen neuen Tiefpunkt erreicht, richten sich alle Blicke auf die heutige Fed-Sitzung. Naturkatastrophe erschüttert Pazifikraum Ein Erdbeben der Stärke 8,6 vor Russlands Kamtschatka-Halbinsel …