
Trump-Zölle erschüttern Asiens Wirtschaft
Die neue Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump setzt Asiens Wirtschaftsmächte unter massiven Druck. Während die Unsicherheit über Handelsbeschränkungen die Industrieproduktion in Japan und Südkorea weiter schwächt, kämpfen Unternehmen mit schrumpfenden Aufträgen und düsteren Zukunftsaussichten. Produktion bricht weiter ein Japans Fertigungssektor rutschte im Juli erneut in die Schrumpfung ab. Der Einkaufsmanagerindex …

Eurozone: Durchwachsene Datenlage
Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus Europa und Asien zeichnen ein gemischtes Bild der globalen Konjunkturerholung. Während einige Märkte überraschend stark performten, kämpfen andere mit anhaltenden Unsicherheiten. Inflationsdruck in Frankreich steigt Frankreichs harmonisierter Verbraucherpreisindex kletterte im Juli auf 0,9 Prozent im Jahresvergleich und übertraf damit die Erwartungen der Analysten von 0,8 Prozent …

Fed-Zinsentscheidung überschattet globale Krisen
Die Finanzmärkte navigieren durch ein Minenfeld aus geopolitischen Spannungen und geldpolitischen Unsicherheiten. Während ein verheerendes Erdbeben in Russland Tsunami-Warnungen auslöst und Chinas Immobilienkrise mit Evergrandes drohendem Delisting einen neuen Tiefpunkt erreicht, richten sich alle Blicke auf die heutige Fed-Sitzung. Naturkatastrophe erschüttert Pazifikraum Ein Erdbeben der Stärke 8,6 vor Russlands Kamtschatka-Halbinsel …

Asiens Märkte: Zollkrieg überschattet Wachstum
Die asiatischen Märkte kämpfen mit den Folgen der US-Handelspolitik, während sich erste stabilisierende Tendenzen abzeichnen. Doch hinter der vorsichtigen Erholung lauern neue Risiken, die das Wachstum der Region fundamental bedrohen könnten. Handelspolitik wird zum Damoklesschwert Die Unsicherheit über Washingtons Zollpolitik hält die Märkte in Atem. Thailand steht exemplarisch für die …

Handelspolitik sorgt weltweit für Bewegung
Die globalen Märkte zeigen sich trotz anhaltender Unsicherheiten über Trumps Handelspolitik bemerkenswert robust. Während der 1. August als kritisches Datum für neue Zollverhandlungen näher rückt, signalisieren verschiedene Länder ihre Bereitschaft zu Kompromissen – mit weitreichenden Folgen für Investoren und Währungen. Kompromissbereitschaft als neues Marktthema Australiens Handelsminister Don Farrell brachte es …

Notenbanken unter Druck: Divergierende Pfade
Die Zentralbanken in Asien stehen vor einem komplexen Balanceakt zwischen Inflation und Wachstum, während gleichzeitig handelspolitische Spannungen die globalen Märkte prägen. In Tokio deuten sinkende Inflationszahlen auf eine erschwerte Zinswende hin, während Indien trotz robuster Wirtschaftsleistung auf Vorsicht setzt. Japans komplizierte Zinswende Die Bank of Japan sieht sich nach den …

Fed lockert Bankenregeln: Milliardenentlastung kommt
Die US-Notenbank Federal Reserve steuert auf eine umfassende Lockerung der Bankenregulierung zu. Was als technische Überarbeitung begann, könnte den Großbanken Milliarden Dollar an Kapitalkosten ersparen – während gleichzeitig die Anleger ihr Geld aus riskanten Aktien in sichere Unternehmensanleihen umschichten. Regulierungsrevolution unter neuer Führung Fed-Vize Michelle Bowman, seit Juni im Amt …

Zölle: Globale Handelsspannungen eskalieren
Die internationalen Finanzmärkte geraten unter Druck, während sich die Handelsspannungen zwischen den USA und ihren Wirtschaftspartnern verschärfen. US-Finanzminister Scott Bessent kündigt für nächste Woche entscheidende Gespräche mit chinesischen Vertretern in Stockholm an – doch die Ausgangslage ist angespannt wie lange nicht. Handelspolitik als Marktrisiko Bank of America warnt vor einer …

Handelskrieg bedroht Asiens Wachstum
Die globale Handelspolitik der neuen Trump-Administration setzt Asiens Volkswirtschaften unter enormen Druck. Mit dem 1. August 2025 rückt die Deadline für Handelsabkommen näher, während gleichzeitig strukturelle Probleme in wichtigen asiatischen Märkten an der Oberfläche kratzen. Südkoreas Wachstumsdilemma Südkoreas Wirtschaft steht vor einem kritischen Wendepunkt. Nach einem Rückgang von 0,2% im …

US-Handelspolitik: Globaler Umbruch
Die internationale Handelsordnung steht vor dramatischen Veränderungen. Während US-Präsident Trump seine aggressive Zollpolitik vorantreibt, kämpfen Verbündete und Rivalen gleichermaßen um günstige Abkommen. Gleichzeitig sorgen institutionelle Verwerfungen in Washington für zusätzliche Unsicherheit an den Märkten. Asien im Fokus der neuen Handelsstrategie Die Philippinen hoffen auf einen Durchbruch in den laufenden Handelsverhandlungen …