
Morning Briefing: Mit E.ON, BASF, Evotec, Süss Microtec, Kering, L`Oreal, Intel, Ford und T-Mobile US
E.ON: Der Energienetz-Betreiber hat seine Ziele für das aktuelle Geschäftsjahr erneut angehoben. Eine positive Entwicklung der Energienetze und Kundenlösungen habe das Halbjahresergebnis beeinflusst, dank einer Entspannung des zuvor stark belasteten energiewirtschaftlichen Marktumfeldes. Zusätzlich haben sich Einmaleffekte ergeben. Der prognostizierte bereinigte Konzerngewinn (EBITDA) für das laufende Jahr liegt nun bei 8,6 …

Wall Street Nachlese: Alte Sorgen – Mit Boeing, Tesla, Lucid Motors, Amazon, Paypal, T-Mobile US und Linde
Die Wall Street startete gestern mit den gleichen alten Themen in das neue Börsenjahr, die auch schon zum Ende des letzten Jahres die Aktien belasteten. Nach wie vor geht die Sorge um, dass die US-Notenbank bei ihren Zinserhöhungen über das Ziel hinausschießen könnte, genauso, wie man sich auch vor weiterhin …

Wall Street Nachlese: Rallye-Stimmung – Mit Apple, Intel, Dexcom, T-Mobile US und Gilead Sciences
Die Wall Street verabschiedete sich mit kräftigen Gewinnen ins Wochenende. Damit reagierten die Investoren einerseits auf weitere gute Unternehmensmeldungen, wobei man für den Gesamtmarkt andererseits schlechte Zahlen von Unternehmen geradezu ausblendete. Hilfreich waren aber auch weitere Konjunkturdaten, die darauf hindeuteten, dass sich die Inflation möglicherweise wieder abkühlt, was nach Ansicht …

T-Mobile US vom Haken? Es wird auf jeden Fall teuer
Kurz vor Börsenöffnung am Montag sorgte eine Meldung, die es eigentlich schon am Wochenende gab, bei der Aktie von T-Mobile US für positive Resonanz. Denn das Unternehmen scheint sich offenbar bei einer Sammelklage mit einem Vergleich aus der Affäre ziehen zu können. Konkret geht es um die Cyberattacke im letzten …

T-Mobile US als Gigant in den USA mit Wurzeln in Deutschland
T-Mobile US Aktienanalyse: Langer Atmen zahlt sich im Wettbewerb aus. Die Aktie zählt zu den Top 3 Kommunikationsunternehmen von Amerika. Telekom in den USA made in Germany Das Unternehmen T-Mobile US erinnert nicht nur vom Logo an die Deutsche Telekom, sondern hat genau dort seinen Ursprung. Nachdem der Bonner Telekommunikationskonzern …

DAX mit leichtem Minus aber über 14000: Quartalszahlen JPMorgan im Fokus
Mit den Abgaben vom gestrigen Abend geriet der DAX im Nachthandel (per Future) erneut unter Druck. Am frühen Morgen streifte er dieses Korsett jedoch ab und arbeitete sich zum Handelsstart XETRA wieder über die psychologisch wichtige Marke von 14.000 Punkten. In den ersten Handelsminuten gelang ein weiterer Aufschwung, der den …
T-Mobile US erstmals über 100 Millionen Kunden
Die Aktien von T-Mobile US legen heute 5 Prozent zu. Hintergrund dieser Kurssteigerung der US-Tochter des Bonner Deutsche-Telekom-Konzerns sind die aktuellen Quartalszahlen. Nach der Übernahme des kleineren Rivalen Sprint legte der Gewinn im Jahresvergleich um 44 Prozent zu. Dies sind satte 1,3 Milliarden Dollar bei einer Kundenbasis von erstmals mehr …
Deutsche Telekom dank T-Mobile-US gefragt
Die Aktien der Deutschen Telekom standen im DAX-Ranking am Freitag auf dem obersten Platz. Hintergrund war die gute Performance der Tochtergesellschaft T-Mobile-US. Dort konnte nach der Erstkonsolidierung des gekauften Wettbewerbers Sprint ein Kursplus von 6,5 Prozent verzeichnet werden. Denn diese Übernahme generiert direkten Umsatz im Konzern und wird nun auch …

T-Mobile: Zündet jetzt die nächste Stufe?
Der amerikanische Mobilfunk-Anbieter T-Mobile US hat im zweiten Quartal ein kräftiges Wachstum präsentieren können. Dabei profitierte die Tochter der Deutschen Telekom insbesondere von der vollzogenen Fusion respektive Übernahme des Konkurrenten Sprint. In fast allen Parametern konnte der Mobilfunker die Erwartungen des Marktes schlagen. Hier die Details: Der Umsatz konnte sich …

Last Call! – Der Marktbericht am Abend: Mit Wirecard, Bayer, TUI, Telekom / T-Mobile US, Klöckner, Compugroup, Apple, Salesforce und Visa
Guten Abend, die sagenhafte Summe von 4 Billionen Dollar steht parat, um an der Wall Street investiert zu werden! Diese Gelder sind im Zuge des Pandemie-Crash bis zum 22. März aus den Aktienmärkten abgezogen und in Geldmarktfonds geparkt worden. Das Erstaunliche dabei: Diese Gelder sind zu 90% noch immer dort …