
Volkswagen Aktie: Entwicklung stagniert
Volkswagen sieht sich mit Widerstand gegen seinen Sparkurs konfrontiert. Ehemalige Führungskräfte haben Klagen eingereicht, nachdem der Autobauer Gehaltserhöhungen und Prämien gestrichen hatte. Obwohl das Arbeitsgericht Braunschweig die ersten 23 Klagen abwies, kündigten die meisten Kläger Berufung an. VW begründet die Maßnahmen mit seinem Sparprogramm, das auch das Management einbezieht.Sollten Anleger …

Volkswagen Aktie: Ergebnisse enttäuschen
Der Autobauer Volkswagen steht vor erheblichen Herausforderungen, die den Aktienkurs belasten könnten. Der von der Unternehmensführung eingeschlagene Sparkurs sorgt für Spannungen mit der Belegschaft und den Gewerkschaften. Die IG Metall kritisiert das Vorgehen des Managements scharf und fordert eine klare Zukunftsstrategie. Insbesondere die Aufkündigung der langjährigen Beschäftigungssicherung und mögliche Werksschließungen …

Volkswagen Aktie: Die Krise verschärft sich
Die Volkswagen-Aktie geriet am Dienstag unter Druck und fiel um 1,0% auf 87,34 Euro an der XETRA-Börse. Damit näherte sich der Kurs seinem 52-Wochen-Tief von 87,28 Euro vom 5. November. Trotz der aktuellen Herausforderungen halten Analysten an einem mittleren Kursziel von 112,30 Euro fest und prognostizieren einen Gewinn pro Aktie …

Volkswagen Aktie: Ein böses Erwachen in der Bilanz
Volkswagen steht vor einschneidenden Veränderungen. Trotz eines stabilen Konzernumsatzes, der leicht über dem Vorjahresniveau liegt, plant der Autohersteller massive Kostensenkungen. Das operative Ergebnis sei nach neun Monaten um mehr als 20 Prozent gesunken, was den Druck auf das Unternehmen erhöht. Die Unternehmensführung sieht keine Alternative zu harten Sparmaßnahmen, da die …

Volkswagen Aktie: Ernüchternde Prognosen
Die jüngsten Entwicklungen bei Volkswagen sorgen für Unruhe in der deutschen Automobilindustrie. Der Konzern plant umfangreiche Sparmaßnahmen, die nicht nur die eigene Belegschaft betreffen, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf Zuliefererbetriebe haben könnten. VW-Chef Oliver Blume betont die Notwendigkeit, die Kosten in Deutschland massiv zu senken, da das Arbeitskostenniveau hierzulande oft …

VW-Aktie: Sie geben es zu!
VW konnte sich am Freitag in den ersten Stunden fast gut halten. Die Wolfsburger sind mit dem Minus von -0,9 % nicht mehr so stark ins Hintertreffen geraten wie zuletzt. Nur sind die Zweifel weiterhin groß. Vor wenigen Tagen war die „Horrornachricht“ veröffentlicht worden, die Zahlen stimmten überhaupt nicht. Das …

Volkswagen Aktie: Abwärtstrend verstärkt sich
Die Volkswagen-Aktie verzeichnete am Mittwoch einen deutlichen Kursrückgang an der Börse. Der Autohersteller präsentierte Zahlen, die die anhaltenden Herausforderungen des Konzerns unterstreichen. Bei allen wesentlichen Kennzahlen musste Volkswagen weitere Rückgänge hinnehmen, wobei insbesondere das wichtige Chinageschäft weiter nachließ. Diese Entwicklung spiegelte sich im Aktienkurs wider, der zeitweise um 2 Prozent …

Volkswagen Aktie: Überraschende Neuigkeiten
Der Volkswagen-Konzern präsentiert ein gemischtes Bild in seiner jüngsten Finanzberichterstattung. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs konnte das Unternehmen eine Steigerung beim operativen Ergebnis verzeichnen. Die Aktie des Autobauers reagierte zunächst verhalten auf diese Nachrichten und notierte im XETRA-Handel bei 92,90 Euro, was einer minimalen Veränderung entspricht. Ausblick und Markterwartungen Für das …

Volkswagen Aktie: Verkaufszahlen sinken, Anleihe lockt
Die Volkswagen-Aktie steht weiterhin unter Druck, nachdem der Wolfsburger Autokonzern im dritten Quartal erneut einen Rückgang der Verkaufszahlen verzeichnete. Mit 2.176.300 ausgelieferten Fahrzeugen aller Konzernmarken weltweit sank die Zahl um 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieser Abwärtstrend, der sich im Vergleich zum Vorquartal sogar noch verschärfte, hat in den …

Volkswagen Aktie: Absatzsteigerung trotz Elektro-Rückgang
Die Volkswagen AG verzeichnete im jüngsten Quartal einen bemerkenswerten Anstieg der Gesamtverkäufe in den Vereinigten Staaten. Mit einem Zuwachs von 6 Prozent auf 93.271 Fahrzeuge konnte der Wolfsburger Konzern seine Position auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt festigen. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zu den Herausforderungen im Elektrosegment, insbesondere beim …