Volkswagen Aktie

Volkswagen Aktie: Kursrutsch nach enttäuschenden Quartalszahlen

Der Aktienkurs von Volkswagen geriet am Donnerstag unter erheblichen Druck, nachdem der Autobauer seine Quartalsergebnisse veröffentlicht hatte. Im Vormittagshandel fiel die VW-Aktie um 1,5 Prozent auf 101,65 Euro und markierte damit ein neues Tagestief bei 100,65 Euro. Diese Entwicklung zog auch den gesamten Dax in Mitleidenschaft, der rund 1,3 Prozent …

MEHR LESEN →
Varta Aktie

Batterie-Sektor in Aufruhr – Im Fokus stehen BASF, VW, Porsche und Varta

Der europäische Batterie-Sektor wird wieder durchgeschüttelt. Denn der Sanierungsfall Varta zeigt die Verletzlichkeit des deutschen Mittelstands gegenüber der Weltkonkurrenz. Europa braucht dringend eine energetische Erneuerung. Das heißt, trotz aller Unkenrufe wird die E-Mobilität also kommen, ebenso wie die Energiewende in der lokalen Versorgung. Denn wer heute Spitzenlastzeiten im Netz ausgleichen …

MEHR LESEN →
Volkswagen Aktie

Volkswagen Aktie: Feststoffzellen und Dividende im Fokus

Partnerschaften und Marktposition Die Volkswagen-Aktie zeigte jüngst Schwankungen, geprägt von unterschiedlichen Nachrichten und wirtschaftlichen Entwicklungen. Durch eine Lizenzvereinbarung mit Quantumscape hat Volkswagen signifikante Fortschritte in der Feststoffzellentechnologie gemacht. Dies ermöglicht dem Konzern, künftig Batterien für bis zu eine Million Elektrofahrzeuge jährlich zu produzieren, was die strategische Wichtigkeit dieser Partnerschaft verdeutlicht. …

MEHR LESEN →
Volkswagen Aktie - Beitragsbild

Volkswagen Aktie: Absatzzuwachs und Stellenstreichungen

Volkswagen (VW) hat seine Auslieferungszahlen in den USA für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht und beeindruckende Wachstumszahlen präsentiert. Der Konzern konnte einen deutlichen Anstieg der Fahrzeugverkäufe verzeichnen, was die Aktie von Volkswagen positiv beeinflussen könnte. Dieser Aufwärtstrend ist ein Zeichen für die anhaltende Nachfrage nach VW-Fahrzeugen in einem wichtigen Markt. …

MEHR LESEN →

Volkswagen steht im Marktwert weiterhin deutlich hinterher

Viele Anleger sprechen in der aktuellen Börsenphase eher über Tesla und Toyota. Beide Unternehmen wechselten in der Liste der wertvollsten Autobauer der Welt die Platzierung. Um Volkswagen war es eher ruhig – doch warum? Obwohl Volkswagen und Toyota in etwa gleich viele Autos verkaufen, sind die Japaner an der Börse …

MEHR LESEN →