Take-Two Aktie: Juristische Welle nach „GTA VI“-Verschiebung
Zwei Anwaltskanzleien untersuchen mögliche Wertpapierverstöße bei Take-Two nach der Terminverschiebung von GTA VI. Der Quartalsbericht könnte weitere Klarheit bringen.

- Juristische Prüfung wegen verspäteter GTA VI-Info
- Aktienkurs nach Ankündigung deutlich gesunken
- Quartalszahlen als nächster wichtiger Meilenstein
- Neue Spieletitel sollen Enttäuschung abmildern
Die Verzögerung des heiß erwarteten "Grand Theft Auto VI" schlägt bei Take-Two Interactive hohe Wellen – und könnte nun juristische Konsequenzen nach sich ziehen. Gleich zwei renommierte Anwaltskanzleien prüfen mögliche Wertpapierbetrugsvorwürfe gegen den Spielepublisher. Während die Aktie nach der Terminverschiebung bereits deutlich unter Druck geriet, steht nächste Woche der Quartalsbericht an. Droht weiterer Ärger?
Ermittlungen wegen möglicher Unregelmäßigkeiten
Pomerantz LLP und Levi & Korsinsky LLP haben unabhängig voneinander Untersuchungen zu Take-Two angekündigt. Im Fokus steht die Frage, ob das Unternehmen oder seine Führungskräfte gegen Wertpapiergesetze verstoßen haben. Auslöser ist die überraschende Verschiebung des "GTA VI"-Release-Termins von Herbst 2025 auf Mai 2026, die Rockstar Games am 2. Mai bekannt gab.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?
Die Marktreaktion war unmittelbar: Take-Twos Aktie verlor an diesem Tag 6,66% und schloss bei 219,50 Dollar. Investoren, die durch den Kursrutsch Verluste erlitten haben, werden nun von den Kanzleien kontaktiert. Die zentrale Frage: Wusste die Unternehmensführung früher von der Verzögerung, als sie den Markt informierte?
Quartalszahlen als nächster Prüfstein
Am 15. Mai steht die Veröffentlichung der Q4-Ergebnisse an. Analysten erwarten einen Gewinn von 1,08 Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 1,55 Milliarden Dollar. Besonderes Augenmerk liegt auf den Net Bookings, die zwischen 1,48 und 1,58 Milliarden Dollar prognostiziert werden. Treiber sollen neben der "NBA 2K"- und "GTA"-Reihe auch neue Titel wie "Sid Meier’s Civilization 7" und "WWE 2K25" sein.
Trotz der jüngsten Turbulenzen bleibt die Analystenstimmung überwiegend positiv. Von 27 bewertenden Häusern empfehlen 23 ein "Buy", nur eines ein "Sell". Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 213,67 Dollar – leicht unter dem aktuellen Niveau. Doch die jüngsten Entwicklungen werfen Fragen auf: Kann Take-Two das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen, oder droht weitere Volatilität?
Lichtblick im Release-Kalender
Ein positiver Aspekt: Die jüngste Vorstellung von "Mafia: The Old Country" könnte frischen Wind bringen. Der Titel soll am 8. August 2025 erscheinen und könnte die Wartezeit auf "GTA VI" überbrücken. Doch ob dies ausreicht, um die Enttäuschung über die Verschiebung des Flaggschiff-Titels zu kompensieren, bleibt abzuwarten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Take-Two die juristischen und markttechnischen Herausforderungen meistern kann.
Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...