Take-Two Aktie: Zuwächse vorhergesagt!

Take-Two Interactive erhält massive Analystenunterstützung mit 19 von 22 Kaufempfehlungen und deutlich erhöhten Kurszielen bis 300 Dollar nach Prognoseanpassung.

Die Kernpunkte:
  • 19 von 22 Analysten empfehlen Aktienkauf
  • Kursziele bis zu 300 Dollar angehoben
  • Eigene Prognose für Geschäftsjahr erhöht
  • Institutionelle Investoren halten 98 Prozent

Die Gaming-Branche erlebt derzeit einen wahren Analystenrummel – und Take-Two Interactive steht im Zentrum des Sturms. Mit 19 von 22 Analysten, die zum Kauf raten, und drastisch angehobenen Kurszielen scheint sich hier etwas Großes zusammenzubrauen. Doch was steckt wirklich hinter diesem massiven Vertrauensvotum der Wall Street?

Kursziel-Rally: 300 Dollar im Visier

Die jüngste Welle von Analystenbewertungen liest sich wie eine Liebeserklärung an den Gaming-Giganten. Benchmark Co. machte den Anfang und hievte das Kursziel von 275 auf satte 300 Dollar – ein Sprung, der aufhorchen lässt.

Doch Benchmark blieb nicht allein:
– DA Davidson zog nach: von 270 auf 300 Dollar
– Bank of America erhöhte von 285 auf 295 Dollar
– Wells Fargo folgte mit einer Anpassung auf 277 Dollar

Diese koordinierte Aufwärtsbewegung bei den Kurszielen ist mehr als nur Zufall – sie spiegelt fundamentale Veränderungen in den Erwartungen wider.

Moderate Buy wird zur Kaufempfehlung

Das Analystenfeld zeigt eine bemerkenswerte Einigkeit: 19 von 22 Experten raten zum Kauf, während sich der Rest auf Hold-Positionen beschränkt. Sell-Empfehlungen? Fehlanzeige. Mit einem “Moderate Buy”-Rating im Konsens sendet die Wall Street ein klares Signal.

Bei einer Marktkapitalisierung von 48,2 Milliarden Dollar und einem Forward-KGV von 102 spekulieren Investoren offenbar auf explosive Wachstumsraten. Diese Bewertung macht nur Sinn, wenn Take-Two seine ambitionierten Ziele auch erreicht.

Geschäftsjahr 2026: Die Prognose steigt

Der Gaming-Riese hat bereits selbst nachgelegt und seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Die Net Bookings sollen nun zwischen 6,05 und 6,15 Milliarden Dollar landen – deutlich über den ursprünglichen Schätzungen.

Am 6. November stehen die Q2-Zahlen an. Diese werden zeigen müssen, ob die hochgesteckten Erwartungen gerechtfertigt sind oder ob sich hier eine gefährliche Blase aufbaut. Mit institutionellen Investoren, die knapp 98 Prozent der Aktien halten, ist zumindest für Stabilität gesorgt.

Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...