TeamViewer Aktie: Zwischen Ruhm und Ruin
TeamViewer erhält führende Branchenauszeichnungen, doch die Aktie notiert nahe dem Jahrestief mit Verlusten von über 28 Prozent in zwölf Monaten.

- Ausgezeichnet als Leader bei Digital Employee Experience
- Aktie notiert nur knapp über 52-Wochen-Tief
- Seit Jahresanfang minus 12,5 Prozent
- Permira-Ausstieg belastet zusätzlich
Während Auszeichnungen nur so hereinprasseln, rauscht die Aktie in die Tiefe. TeamViewer feiert sich als „Leader“ in einem Zukunftsfeld – doch die Börse feiert nicht mit. Stattdessen jagt ein Tief das nächste. Steht der Software-Anbieter vor der größten Bewährungsprobe seiner Geschichte?
Ausgezeichnet und abgestraft
Das Paradoxon könnte kaum größer sein: Einerseits wird TeamViewer von renommierten Forschungsinstituten gefeiert:
– Gartner Magic Quadrant 2025: Als „Leader“ für Digital Employee Experience Management ausgezeichnet
– PAC Radar 2025: Einziger Anbieter mit „Best-in-Class“-Prädikat für Digital Platforms for Connected Workers
Andererseits schickt die Börse das Papier auf Talfahrt. Die Aktie notiert bei 8,46 Euro – nur knapp 1,8 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 8,31 Euro. Vom Allzeithoch bei 13,59 Euro trennen sie dagegen satte 37,7 Prozent.
Der perfekte Sturm am TecDAX
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresanfang minus 12,5 Prozent, in den letzten zwölf Monaten sogar ein Minus von 28,4 Prozent. Der Abwärtstrend scheint intakt, die kritische Unterstützung wurde mehrfach getestet.
Doch was treibt die Diskrepanz zwischen operativen Erfolgen und Börsenperformance so extrem auseinander? Die allgemeine Schwäche im Technologiesektor lastet schwer auf dem Titel. Gleichzeitig sorgte der Ausstieg des Großinvestors Permira für zusätzlichen Druck auf die Aktie.
Lichtblick am Horizont?
Trotz der düsteren Charttechnik gibt es Hoffnungsschimmer. Das Analysehaus MWB Research belässt TeamViewer auf „Buy“ und signalisiert damit weiteres Potenzial aus Expertensicht. Der vollzogene Ausstieg von Permira könnte zudem langfristig für eine bereinigte Aktionärsstruktur sorgen.
Die große Frage bleibt: Wann erkennt der Markt den wahren Wert der Auszeichnungen? Oder wiegt die Skepsis gegenüber der Wachstumsstory einfach zu schwer? TeamViewer steht am Scheideweg – zwischen technologischem Ruhm und börslichem Ruin.
TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...