Telekom Aktie: Doppel-Schock im Top-Management!
Die Deutsche Telekom vollzieht einen überraschenden Wechsel an der Spitze der Privatkundensparte und expandiert gleichzeitig in den digitalen Werbemarkt mit neuem Geschäftsbereich.

- Wolfgang Metze verlässt Privatkundensparte überraschend
- Axel Orbach von congstar übernimmt Führungsposition
- Neues Werbegeschäft T Advertising Solutions gestartet
- Strategische Diversifizierung mit Programmatic Advertising
Die Deutsche Telekom vollzieht eine überraschende Doppel-Offensive: Während ein langjähriger Top-Manager die Privatkundensparte überraschend verlässt, drängt der Konzern gleichzeitig in ein völlig neues Geschäftsfeld. Steht die Telekom vor der größten strategischen Wende seit Jahren?
Überraschender Abgang: Metze geht, Orbach übernimmt
Wolfgang Metze, erst seit August 2023 an der Spitze der wichtigen Privatkundensparte, verlässt das Unternehmen zum 30. September überraschend auf eigenen Wunsch. Der 18-jährige Telekom-Veteran hatte die Verantwortung für Festnetz, Mobilfunk, MagentaTV und den strategischen Glasfaserausbau inne.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Sein Nachfolger ab 1. Oktober: Axel Orbach, der erfolgreiche Chef der Zweitmarke congstar. Diese interne Besetzung signalisiert klare Kontinuität – und vielleicht den Wunsch, congstars Agilität auf das Kerngeschäft zu übertragen. Orbach wird direkt an Deutschland-Chef Rodrigo Diehl berichten.
Parallel-Offensive: Telekom stürmt Werbemarkt
Während sich die Führungsebene neu formiert, expandiert der Bonner Konzern in ein völl neues Geschäftsfeld: digitale Außenwerbung. Unter dem Namen „T Advertising Solutions“ will die Telekom mit neu engagiertem Programmatic-Spezialist Tizian Hosch ein eigenes Werbeökosystem aufbauen.
Das Kalkül dahinter ist clever:
– Nutzung anonymisierter Kundendaten und eigener Infrastruktur
– Nachahmung des erfolgreichen Modells der US-Tochter T-Mobile
– Erschließung neuer Umsatzquellen jenseits des regulierten Kerngeschäfts
Was bedeutet das für Anleger?
Die Doppel-Strategie zeigt: Die Telekom will nicht nur ihr Kerngeschäft optimieren, sondern auch nachhaltig diversifizieren. Während der Netzausbau in Städten wie Dieburg und München weiter voranschreitet, testet der Konzern mutig neue Wachstumspfade.
Die Aktie zeigte sich am Mittwoch trotz der News nahezu unverändert bei 31,33 Euro – vielleicht ein Zeichen, dass die Märkte die strategischen Weichenstellungen zunächst verdauen müssen. Spannend wird der Blick auf die Q3-Zahlen am 13. November: Werden sich die Weichenstellungen bereits in den Zahlen niederschlagen?
Eines ist klar: Die Telekom bleibt in Bewegung – sowohl personell als auch strategisch.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...