TELUS Aktie: Strategische Kehrtwende kostet 2,9 Milliarden

TELUS Corporation übernimmt TELUS Digital vollständig für 539 Millionen US-Dollar mit 52 Prozent Aufschlag, um KI-Innovationen zu beschleunigen und die digitale Integration voranzutreiben.

Die Kernpunkte:
  • 52 Prozent Aufpreis zum Juni-Schlusskurs
  • Strategische Rückholaktion für KI-Integration
  • Vollständige Übernahme für 539 Millionen Dollar
  • Geplanter Abschluss im vierten Quartal 2025

Der kanadische Telekommunikationsriese TELUS Corporation vollzieht eine drastische Strategiewende und kauft seine 2021 abgespaltene Tochter TELUS Digital für rund 2,9 Milliarden US-Dollar vollständig zurück. Was steckt hinter dieser kostspieligen Kehrtwende?

Übernahme mit saftigem Aufpreis

Gestern verkündete TELUS die definitive Übernahme aller noch ausstehenden TELUS Digital-Aktien für 4,50 US-Dollar je Anteilsschein. Für die verbleibenden Anteile zahlt der Konzern etwa 539 Millionen US-Dollar – und das zu einem beträchtlichen Premium.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
* 52% Aufschlag zum Schlusskurs vom 11. Juni 2025
* 32,4% Steigerung gegenüber dem ursprünglichen Angebot von 3,40 US-Dollar
* Einstimmige Empfehlung des unabhängigen Sonderausschusses

TELUS hält bereits 86,9% der Stimmrechte an der Tochter und strebt nun die vollständige Kontrolle an.

Warum diese teure Rückabwicklung?

CEO Darren Entwistle begründet den Schritt mit der strategischen Bedeutung der KI-Innovationen und digitalen Lösungen von TELUS Digital. Die Reintegration soll die Transformation in Künstlicher Intelligenz und Software-as-a-Service über alle Geschäftsbereiche hinweg beschleunigen – von Telekommunikation über Gesundheit bis hin zu Landwirtschaft und Konsumgütern.

Vom Börsengang zum Rückzug

Die Ironie der Situation ist offensichtlich: 2021 brachte TELUS die Tochter noch zu 25 US-Dollar je Aktie an die Börse. Seitdem ist der Kurs deutlich gefallen – was nun die Grundlage für diese Privatisierung schafft.

Doch was hat sich geändert? Die Telekommunikationsbranche setzt verstärkt auf vertikale Integration von Technologie- und KI-Fähigkeiten. Ohne den Druck des öffentlichen Marktes kann TELUS Digital tiefer in die Konzernstrukturen eingebunden werden.

Hürden bis zum Vollzug

Bis zum geplanten Abschluss im vierten Quartal 2025 müssen noch einige Bedingungen erfüllt werden:

  • Zustimmung von zwei Dritteln aller TELUS Digital-Aktionäre
  • Einfache Mehrheit der Minderheitsaktionäre
  • Gerichts- und Regulierungsgenehmigungen

Die entscheidende Aktionärsversammlung ist für den 27. Oktober 2025 angesetzt. Bei Erfolg werden die TELUS Digital-Aktien von der New Yorker und Torontoer Börse genommen.

Die Analysten bewerten die Muttergesellschaft TELUS derzeit zwischen „Halten“ und „Mäßig Kaufen“ – doch diese Transaktion könnte die Bewertung grundlegend verändern.

TELUS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TELUS-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten TELUS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TELUS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TELUS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...