Tencent Music Aktie: Trump-Schock erwischt Titel!
Tencent Music verzeichnete im Q2 2025 beeindruckendes Umsatz- und Gewinnwachstum, wird jedoch durch die Eskalation des US-chinesischen Handelskonflikts mit geplanten Strafzöllen belastet.

- Starke operative Performance im zweiten Quartal
- US-Drohungen mit 100-Prozent-Zöllen auf China
- Geplante Übernahme von Ximalaya für 2,9 Milliarden
- Analysten halten an positiven Kurszielen fest
Der chinesische Musikstreaming-Riese Tencent Music Entertainment wird gerade von geopolitischen Stürmen eingeholt – und das ausgerechnet in einer Phase, in der das Unternehmen eigentlich glänzende Zahlen vorlegt. Während die Fundamentaldaten stimmen, sorgt die Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China für erhebliche Verwerfungen. Kann der Titel seine starke operative Performance gegen die makroökonomischen Widrigkeiten durchsetzen?
Machtpoker zwischen USA und China eskaliert
Die Aktie beendete den Freitag mit einem kräftigen Minus von über 4 Prozent – direkt getroffen von den jüngsten Drohungen von US-Präsident Donald Trump. Dieser kündigte pauschale 100-Prozent-Zölle auf chinesische Importe an, die bereits am 1. November in Kraft treten könnten. Diese handelspolitische Eskalation ließ nicht nur die großen US-Indizes einbrechen, sondern traf auch chinesische Technologiewerte wie Tencent Music besonders hart. Der Titel kämpft damit gegen einen breiten Abwärtstrend an, der die starken Unternehmenszahlen komplett in den Hintergrund drängt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tencent Music Entertainment?
Fundamentaldaten könnten kaum besser sein
Dabei lieferte Tencent Music erst im August überraschend starke Quartalszahlen ab. Im zweiten Quartal 2025 legte der Gesamtumsatz um 17,9 Prozent auf 8,44 Milliarden Renminbi zu, während der Nettogewinn sogar um 43,2 Prozent explodierte. Noch beeindruckender: Die Online-Musikdienste verzeichneten ein Wachstum von 26,4 Prozent, getrieben von einer auf über 15 Millionen angewachsenen Premium-Abonnementbasis. Die operative Marge verbesserte sich spürbar, was auf eine gesunde Profitabilität trotz expansiver Investitionen hindeutet.
Audio-Offensive als Wachstumstreiber
Parallel zur operativen Stärke verfolgt Tencent Music eine ambitionierte Expansionsstrategie. Die geplante Übernahme von Ximalaya Inc. für bis zu 2,9 Milliarden US-Dollar markiert einen strategischen Schachzug in den boomenden Audiomarkt. Mit dieser Akquisition würde sich das Unternehmen beyond Music Streaming positionieren und Podcasts, Hörbücher sowie gesprochene Inhalte ins Portfolio integrieren. Die Nachricht von der Übernahme hatte im Juni bereits für einen spürbaren Kursauftrieb gesorgt – ein Indiz, dass Investoren das Potenzial dieser Diversifikation durchaus schätzen.
Analysten halten trotz Turbulenzen zu Titel
Trotz der jüngsten Rücksetzer bleibt die Analystenstimmung erstaunlich robust. Die durchschnittliche Kurszielprognose liegt bei 24,47 US-Dollar und damit deutlich über dem aktuellen Niveau. Mehrere Häuser hatten ihre Erwartungen nach den starken Q2-Zahlen nochmals nach oben korrigiert. Auch die geringe Short-Quote von unter 3 Prozent des Streubesitzes deutet darauf hin, dass nur wenige Marktteilnehmer mit einem nachhaltigen Absturz rechnen.
Die große Frage bleibt: Reicht die fundamentale Stärke des Unternehmens aus, um die geopolitischen Belastungen zu kompensieren? Tencent Music steht an der Schnittstelle zwischen chinesischer Technologieführerschaft und globalen Handelskonflikten – ein Spagat, der Investoren in den kommenden Wochen alles abverlangen dürfte.
Tencent Music Entertainment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tencent Music Entertainment-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tencent Music Entertainment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tencent Music Entertainment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tencent Music Entertainment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...